Hallo Slotfreaks,
es war eher eine Zangengeburt aber was lange währt, wird endlich gut!
Nach langen Diskussionen haben wir für alle Interessenten einer SLOT.IT-Trophy ein Reglement gefunden, mit dem jeder leben kann/soll/muss. :o)

Ziel und Aufgabe dieser Trophy soll sein, einmal über den Tellerrand zu schauen und zu sehen, wer und was sich hinter anderen Grupierungen, wie die Rennbahnfreunde Dahlheim, der SRC-Kassel, das Cityrace-Center Kassel und dem Ra-Do-Raceway verbirgt. Diese Gruppen bestehen z.T. schon wirklich lange, doch bisher fährt ein Großteil der Slotracing-Freaks nur auf ihrer eigenen Bahn im Kreis – das soll anders werden. Nachfolgend findet ihr das Reglement zu dieser geplanten SLOT.IT – Trophy. Die angegebenen Termine sind allerdings noch nicht komplett bestätigt. Wenn die Termine alle feststehen, werden sie hier veröffentlicht, bzw. ihr könnt euch dann auch über neueste Termine in den teilnehmenden Rennbahn-Centren informieren.

“ style=“font-size:small“>1.      Allgemeine Ausschreibung
Das Rennen ist eine Rennveranstaltung, ausgeschrieben für GruppeC-Sportprototypen im Rennmaßstab 1/32. Gefahren wird dabei auf 4-, 6- oder 8-spurigen Carrera, Holz- bzw. Scalextricrennbahnen. Die Spannung an der Bahn wird vom Veranstalter vorgegeben und liegt unter Last zwischen 10,5 und 13 Volt.
Die Rennveranstaltung ist als offenes Rennen ausgeschrieben und eine Qualifikation entscheidet über die Startaufstellung und gegebenenfalls über die Teilnahmeberechtigung zu dem Hauptrennen.

2.      Parc Fermé
Vor der Qualifikation werden die teilnehmenden Fahrzeuge von der Rennleitung einer letzten technischen Sichtprüfung unterzogen. Hierbei wird die Einhaltung der technischen Vorgaben überprüft.
Danach werden die Fahrzeuge eingezogen und erst zu den anstehenden Qualifikationen ausgegeben. Vor dem Renn- bzw. Qualifikationsbeginn dürfen keine technischen Veränderungen mehr an den Modellen vorgenommen werden.

3.      Fahrzeuge und Fahrzeugdekorationen
Die Fahrzeugauswahl beschränkt sich auf GruppeC-Sportprototypen des Herstellers Slot.it. Die Fahrzeuge müssen ein dem Modell entsprechendes, modellhaftes Äußeres vorweisen. Eine Originallackierung ist zwingend vorgeschrieben. Die Teilnahme exakt gleicher Fahrzeuge mit identischen Lackierungen und gleicher Startnummer ist nicht zulässig, gegebenenfalls muss durch Zusatzaufkleber eine Unterscheidung erfolgen.

4.      Trimmgewichte, Haftmittel, Reinigungsmittel, Magnete
Trimmgewichte sind nur innerhalb der Karosserie auf der Bodenplatte zulässig. Das Mindestgewicht eines Einsatzfahrzeugs muss 80 Gramm betragen. Der Einsatz von flüssigen Reifenreinigern oder Haftmitteln ist ebenso untersagt, wie der Einsatz von Magneten, welche nicht auf die Bauform des Motors zurückzuführen sind. Zur Reifenreinigung wird ausschließlich Klebeband, zur Bürstenreinigung vorher angemeldete und im Boxenbereich deponierte Reinigungsmittel (z.B. Tigermilk) verwendet. Die Reinigung darf nur während der Rennzeit erfolgen. Während der Spurwechsel werden die Fahrzeuge lediglich umgesetzt. Eine technische Überholung, gleich welcher Art, ist untersagt.

5.      Renndurchführung und Protest
Die Turnlänge eines Rennens ist abhängig von der Spuranzahl (4 Spuren = 4 x 5 min, 6 Spuren = 6 x 4 min, 8 Spuren = 8 x 3 min). Am Ende eines jeden Rennturns werden die Fahrzeuge an ihrem Ausrollpunkt umgesetzt. Während des Umsetzvorgangs wird an den Fahrzeugen kein technischer Dienst durchgeführt (selbst eine Entstaubung bzw. Neuausrichtung der Schleiferbüsten unterbleibt). Zuwiderhandlungen gegen diese Regel können von der Rennleitung mit einer individuellen Zeitstrafe geahndet werden.
Die Rennen werden als Gruppenrennen gestartet, das heißt alle Einzelturns einer Renngruppe werden nacheinander durchgeführt, bevor die nächste Renngruppe (die besser qualifizierten Piloten)  mit dem Hauptrennen starten. Die Gruppe der Trainingsschnellsten startet zuletzt.
Den Bahndienst während der Gruppenläufe übernehmen die jeweils schlechter qualifizierten Renngruppen. Verletzungen der Bahndienstpflichten, ungebührliches Verhalten gegenüber den Einsetzern oder mangelhafte Einsetzertätigkeit kann von der Rennleitung mit einer Zeitstrafe oder dem Rennausschluss geahndet werden. Sollte eine Renngruppe nicht die notwendige Größe besitzen, um den Bahndienst vollständig selbst zu verrichten, entscheidet die Rennleitung über eine alternative Lösung.
Am Ende des Rennens kann ein Protest gegen die Wertung durchgeführt werden. Als Protestgebühr sind 10,00€ an den jeweiligen Veranstalter zu zahlen. Bei erfolgreichem Protest wird diese Gebühr zurückerstattet.

6.      Startplätze
Die Startplätze sind begrenzt. Sollten mehr Teams anwesend sein, als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Qualifyingergebnis über die Teilnahmeberechtigung zum Rennen. In Abhängigkeit von dem Veranstaltungsort stehen die nachfolgenden Startplätze zur Verfügung:

1)      Rennbahnfreunde Dahlheim:     24 Startplätze
2)      Renncenter Kassel:            20 Startplätze
3)      SRC Kassel:                   24 Startplätze
4)      Ra-Do-Raceway:                24 Startplätze

7.    Freies Training und Qualifying                                     Mit der erfolgten Streckenöffnung besteht die Möglichkeit für alle Piloten, während des freien Trainings sich mit den Besonderheiten der jeweiligen Streckenführung vertraut zu machen. Dabei werden die Fahrspuren im Rhythmus von 2 Minuten in aufsteigender Reihenfolge gewechselt.               Während des Qualifyings haben die Piloten innerhalb einer Minute auf einer vorher ausgelosten Spur die Möglichkeit, eine schnellste Rennrunde zu drehen. Die schnellsten drei qualifizierten Piloten erhalten 3/2/1 Punkte für die Gesamtwertung. 

8.      Wertungspunkte
Neben den Punkten für die besten Qualifikanten (siehe 7.), erhalten die 10 besten Fahrer Punkte nach dem nachfolgenden Schema: 10/9/8/7/6/5/4/3/2/1. Eine Streichergebnisregelung existiert nicht, sofern die Meisterschaft nur drei Läufe umfasst. Sollte ein zusätzlicher Wertungslauf ausgerichtet werden können, geht ein Streichergebnis in die Gesamtwertung nicht mit ein.
Bei Punktgleichheit in der Gesamtwertung entscheidet die Punktzahl unter Berücksichtigung des Streichergebnisses über den Gesamtwertungsplatz. Ist auch diese Wertung identisch, entscheidet die addierte Gesamtzeit aus allen Qualifikationsergebnissen.
Sollte zwischen den einzelnen Meisterschaftsläufen ein Fahrzeugwechsel durchgeführt werden, erhält der Pilot für das unmittelbar darauffolgende Rennen nur die Hälfte der ihm zustehenden Gesamtwertungspunkte.

9.      Startgeld, Titel und Ehrenpreise
Die Einschreibegebühr für einen teilnehmenden Piloten beträgt 5,00 Euro. Das Startgeld je Rennen beträgt 5,00 Euro. Sollte ein Pilot die Qualifikation zum Hauptrennen verpassen, werden 2,50 Euro des Startgeldes zurückerstattet.    Der Gesamtsieger erhält den Titel „Kasseler Slotracingmeister 2006“. Daneben wird auch ein „Clubtitel“ vergeben, wobei die jeweils drei besten Rennergebnisse der Piloten eines Clubs einer jeden Veranstaltung in die Punktwertung mit eingehen.  Für diese beiden Titel werden am Ende der Saison Ehrenpreise (Wanderpokale) an den Fahrer bzw. den siegreichen Club vergeben.

10.    Technische Vorgaben / Homologation

a)      Geschwindigkeitsregler
Es dürfen analoge Großserienprodukte sowie elektronische Handregler ohne spannungs- und stromverstärkende Anbauteile der einschlägigen Hersteller (Parma, MRRC etc.) verwendet werden. Der problemlose Einsatz elektronischer Handregler muss von den Rennstreckenbetreibern nicht gewährleistet werden.

b)      Fahrzeuge   Die folgenden technischen Auflagen werden an die Modelle gestellt:

 Karosserie:          

Großserie, keine Veränderungen. Auf die Schraubzapfen der Karosserie dürfen im Frontbereich Unterlegscheiben geklebt werden, um die Fahrzeugfront zu erhöhen (Vergrößerung Leitkieldrehbereich).

 Lackierung:          

originalgetreu, siehe 3.

 Chassis:               

Serie (die Kunststoffzapfen auf der Chassisoberseite im Vorderachsbereich dürfen geringfügig gekürzt werden (Porsche 956)).

 Achsen:               

 Serie (Slot.it)

Achsdistanzen:  

Felgen & Reifen dürfen nicht über die Karosserie heraus stehen, Unterlegscheiben/-ringe frei

Felgen:                

Serie (Slot.it)

 Reifen:                 

Vorn: Serie (Reifenlackierung erlaubt) oder O-Ring.
Hinten: Einheitsreifen (Ortmann, Polyurethan)      

Kronrad:              

28 (Serie, Slot.it) jedoch auch in Bronze

Motor/Kabel:        

Slot.it V12/25.000 (Serie) mit 9er Ritzel. Die Kabelzuführung kann dünner und flexibler sein (z.B. Flykabel) als im Originalzustand. (leichtere Leitkieldrehbarkeit auch im Porsche 962).

 Motorhalter:         

Serie

 Befestigungsteile:   

Schrauben (kein Federungsset)
 

 Litze/Bürsten:        

Kupfer (auch verzinnt) ohne Metallauflage

 Leitkiel:                

Serie (Porsche bzw. Mercedes/Jaguartyp darf ausgetauscht werden, darüber hinaus müssen diese bei Bedarf gering gekürzt werden (Scalextricbahn!!))

 Trimmung:           

Ausschließlich auf dem Chassis innerhalb der Karosserie (Mindestgewicht 80 Gramm)

Alle Komponenten müssen fest miteinander verschraubt sein. Eine Entkopplung zwischen Chassis, Motorhalter oder Karosserie ist nicht zulässig.

11. Termine:
Die Terminangaben sind vorläufig, der Finallauf mit Siegerehrung wird im City-Race-Center in Kassel ausgetragen

  • Rennen 1: Samstag, 9. September in Dahlheim GAND OPENING
  • Rennen 2: Samstag 14. Oktober beim SRC-KASSEL
  • Rennen 3: Samstag 18. November am RA-DO-RACEWAY
  • Rennen 4: Sonntag 3. Dezember CITY-RACE-CENTER mit Siegerehrung

12a.  Organisationsplan / Zeitablauf RBF-Dahlheim (8spurige Rennstrecke)

13.30 Uhr   Rennstreckenöffnung
a)                1. Sichtkontrolle
b)                Beginn des freien Trainings (jeweils 2 Minuten auf jeder Bahn (Spuren aufsteigend)
15.00 Uhr   Ende freies Training / Parc Fermé
a)                Fahrzeugöffnung
b)                2. Sichtkontrolle
c)                Zusammenbau der Einsatzfahrzeuge
d)                Geltung des Parc Fermé-Prinzips
15.30 Uhr   Qualifying (Eine Minute auf einer Spur)
16.30 Uhr   Rennen 1 (8x 3min) (Spurwechsel (1-3-5-7-8-6-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
17.15 Uhr   Rennen 2 (8 x 3min) (Spurwechsel (1-3-5-7-8-6-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
18.00 Uhr   Rennen 3 (8 x 3min) (Spurwechsel (1-3-5-7-8-6-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
18.45 Uhr   Protestzeit (Protestgebühr: 10,00€, Rückerstattung bei Erfolg)
19.00 Uhr   Rennende und Ehrung
Rennleitung Dahlheim:   1)    Alexander Humburg
                        2)    Dirk Witzel
                        3)    Matthias Hopf

12b.  Organisationsplan / Zeitablauf SRC Kassel (6-spurige Rennstrecke)

13.30 Uhr   Rennstreckenöffnung
a)                1. Sichtkontrolle
b)                Beginn des freien Trainings (jeweils 2 Minuten auf jeder Bahn (Spuren aufsteigend)
15.00 Uhr   Ende freies Training / Parc Fermé
a)                Fahrzeugöffnung
b)                2. Sichtkontrolle
c)                Zusammenbau der Einsatzfahrzeuge
d)                Geltung des Parc Fermé-Prinzips
15.30 Uhr   Qualifying (Eine Minute auf einer Spur der jeweiligen Gruppenspuren) 
           
16.30 Uhr   Rennen 1 (6 x 4min) (Spurwechsel (1-3-5-6-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
17.10 Uhr   Rennen 2 (6 x 4min) (Spurwechsel (1-3-5-6-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
17.50 Uhr   Rennen 3 (6 x 4min) (Spurwechsel (1-3-5-6-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
18.25 Uhr   Rennen 4 (6 x 4min) (Spurwechsel (1-3-5-6-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
19.00 Uhr   Protestzeit (Protestgebühr: 10,00€, Rückerstattung bei Erfolg)
19.10 Uhr   Rennende und Ehrung    
Rennleitung SRC:  1)    n.n
                  2)    n.n
                  3)    n.n.

12c.        Organisationsplan / Zeitablauf Cityracecenter/Ra-Do-Raceway
13.00 Uhr   Rennstreckenöffnung
a)                1. Sichtkontrolle
b)                Beginn des freien Trainings (jeweils 2 Minuten auf jeder Bahn (Spuren aufsteigend)
14.30 Uhr   Ende freies Training / Parc Fermé
a)                Fahrzeugöffnung
b)                2. Sichtkontrolle
c)                Zusammenbau der Einsatzfahrzeuge
d)                Geltung des Parc Fermé-Prinzips
15.00 Uhr   Qualifying (Eine Minute auf einer Spur der jeweiligen Gruppenspuren) 
     
16.00 Uhr   Rennen 1 (4 x 5min) (Spurwechsel (1-3-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
16.30 Uhr   Rennen 2 (4 x 5min) (Spurwechsel (1-3-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
17.00 Uhr   Rennen 3 (4 x 5min) (Spurwechsel (1-3-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
17.30 Uhr   Rennen 4 (4 x 5min) (Spurwechsel (1-3-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
18.00 Uhr   Rennen 5 (4 x 5min) (Spurwechsel (1-3-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé
18.30 Uhr   Rennen 6 (4 x 5min) (Spurwechsel (1-3-4-2)
            Fahrzeuge im Anschluss in den Parc Fermé

19.00 Uhr   Protestzeit (Protestgebühr: 10,00€, Rückerstattung bei Erfolg)
19.10 Uhr   Rennende und Ehrung
            Rennleitung Renncenter:      1)    Jens Knobloch
                                         2)    n.n.
                                         3)    n.n.

            Rennleitung Ra-Do-Raceway:   1)    Marc Martin
                                         2)    Stiwi Menzel
                                                                                              3)    Karsten Schmoll

Stand: 1. August 2006

Das Reglement kann >>HIER<< als pdf runtergeladen werden.