Laden...
8 05, 2007

Ergebnis 1. Lauf „NO TOYS TODAY“ -Cup

Von |2017-08-02T17:33:22+02:008. Mai 2007|Kategorien: Archiv 2007|3 Kommentare

Guten morgen, zusammen.
Der gestrige Auftakt zu unserer „NO TOYS TODY“ -Cup-Serie hat richtig Laune gemacht – Diese Info vorab! 🙂

Leider konnten aber aus den unterschiedlichsten Gründen nicht alle Piloten an den Start gehen – entweder war das fahrzeug noch nicht komplett fertiggestellt, berufliche Gründe verhinderten die Teilnahme am Event, oder man hatte es einfach vergessen! (gelle, Markus?)

 

Am Start fanden sich nunmehr acht Fahrer ein, die Willens waren, sich auf die 1. offizielle Schlacht mit 1/24er NASCARS einzulassen.

 

 

Diese waren:

  • STIWI
  • HEINRICH EHLE
  • MAXX
  • STEFAN
  • SCHMOLLI
  • FIURY
  • CHRISTIAN
  • BERNIE

Nach einigen Trainingsrunden sollte es zur Ermittlung der Gruppen und der Startaufstellung zum einminütigen Qualifing gehen.
Dieses ergab folgendes Bild in der Gruppensortierung:

Gruppe A:

  • STEFAN
  • FIURY
  • HENNER
  • BERNIE

Gruppe B:

  • SCHMOLLI
  • MAXX
  • CHRISTIAN
  • STIWI

Zum Start der 1. Gruppe wurde zwar vom Rennleiter darauf hingewiesen, dass die Startampel das Rennen erst frei gibt, wenn alle Lampen erloschen sind, doch das Tröpfen in der Hose veranlasste mit Ausnahme von MAXX dazu, dass 3 Piloten einen Frühstart vollzogen. MAXX fuhr demnach die 1. Runde „namentanzend“ um den Kurs, ohne sich der Aufgabe der Engstelle stellen zu müssen.

CHRISTIAN kam mit seinem neu gebauten NASCAR im ersten Stint überhaupt nicht zurecht. Schimpfend und fluchend pilotierte er […]

1 05, 2007

Große Rennsport-Events erfordern großartige Autos!

Von |2017-08-02T17:33:22+02:001. Mai 2007|Kategorien: Archiv 2007|10 Kommentare

Eine Kurzinfo zu unserem geplanten 6-Stundenrennen am 19.Mai:
Das Team MAXX, Marcus, Wolfgang wird den Le Mans-Winner 1969 zum Einsatz bringen! Dieses hat zwei maßgebliche Gründe: Natürlich ist die Gulf-Lackierung des Ford GT40 quasi wie geschaffen, um am Ra-Do-Raceway vom Bahnbesitzer und Team-Mitglied eingesetzt zu werden. Der andere Grund ist die Fahrzeugvielfalt am Start.

Es wäre einfacher gewesen, einen weiteren Langheck-Porsche oder Ferrari an den Start zu bringen und den Rest des Feldes mit unseren rein fahrerischen Leistungen dahin zu versetzen, wohin es gehört – NACH HINTEN…gaaanz hinten! :o)

Doch wer uns kennt, weiß, dass unser Team die Herausforderung sucht, denn „einfach nur gewinnen“ kann ja jeder!  Das Team stellt sich eben noch echten Aufgaben. Nämlich das Fahren von MÄNNERAUTOS unter erschwerten Bedingungen! *grinz*

Der 1969er Ford GT40 ist trotz seiner heiklen Fahreigenschaften den niedrigen Rundenzeiten eines Porsche 917LH oder Ferrari 512 LH ohne weiteres gewachsen. Er toppt sogar die am gestrigen Trainingstag gefahrenen Zeiten um knapp zwei Zehntel! (7.418 Sek.) Allerdings erfordert der GT40 dann höchste Konzentration im Grenzbereich, was dem Team leicht von der Hand gehen düfte. Immerhin wird der Wagen ja von den drei hervorragenden Fahrern wie Wolfgang,  Marcus und Maxx pilotiert. […]

18 04, 2007

Finale Scalextric NASCAR-Meisterschaft

Von |2017-08-02T17:33:23+02:0018. April 2007|Kategorien: Archiv 2007|2 Kommentare

Eine durchweg spannende Rennserie der Kasseler NASCAR-Meisterschaft fand seinen Höhepunkt im Finale am Ra-Do-Raceway!
Viel mehr braucht man eigentlich kaum zu sagen, denn dieser Satz spiegelt das Geschehen eines jeden Laufs zu dieser Serie wider.

Zum Endlauf hatten sich 10 Fahrer eingefunden, zu denen auch der 1. offizielle NASCAR-Hasser, der amtierende Kasseler SLOT.IT Meister Marcus Mühlhans zählte. Ein Wunder für einige, sprach er sich doch anch den ersten Läufen deutlich gegen eine weitere Teilnahme dieser Rennserie aus.
Leider fehlten aber wichtige Starter, die das Ergebnis mit Sicherheit noch stark verändert hätten, denn sie zählten eigentlich zu den Top-Favoriten der NASCAR-Serie. Gemeint sind damit Knuth Baden und Marcus Mazet, die aus beruflichen Gründen, oder auch fehlendem Erinnerungsvermögen nicht am Start sein konnten – schade!

Die Startpositionen und die damit verbundenen Gruppen wurden aus einem Einzelqualifing ermittelt, dass schon zu Begin des Abschlusslaufs für „AHH’s“ und „Ohhhh’s“ sorgen sollte.
So mussten z.B. einige Teilnehmer auch feststellen, dass der „ach so wenige Grip“ sich offensichlich schlagartig wieder eingestellt hatte und allzu gute Reifenpoliererei die Autos aus dem Slot kippen lassen sollte.
Somit waren in den 60 Sekunden Qualifing doch […]

25 03, 2007

NASCAR NEWS

Von |2017-08-02T17:33:23+02:0025. März 2007|Kategorien: Archiv 2007|8 Kommentare

So, es gibt zum Thema NASCAR in allen Maßstäben einige News, die ich auf diesem Wege gerne loswerden will:

Punkt 1

Die Deutsche Scalextric-Nascar-Meisterschft ist im Moment auf dem Herkules-Ring in Kassel am laufen. Es haben sich knapp 24 Fahrer aus der Republik zum Duell eingefunden.
Neben der Person des Authors dieser News auch weitere Starter aus Kassel und der Region, die sich zuvor durch eine Rennserie für diesen DM- Lauf qualifiziert hatte. Allerdings wurden durch die relativ schwache Besetzung der DM weitere Startplätze frei, die für die meißten aber zu kurzfristig gewesen sein durften.
Somit war MAXX mit seinem 4. Platz durchaus berechtigt, zu starten, doch sein Wagen war in einem nicht konkurenzfähigem Zustand, was sich allerdings erst im Training am Freitag zeigte. Freitag abend wurde noch versucht, das Auto zu richten, doch daraus wurde eher ein HINRICHTEN, was sich am darauffolgenden Trainings-Samstag zeigte. Auch lag die Messlatte für diesen Tag deutlich zu hoch, um sich zumindest im Mittelfeld bewegen zu können, demnach „KNIFF“ MAXX mit der Teilnahme. Hierbei gleich ein fettes RESPEKT an die Jungs, die ihren NASCAR mit Rundenzeiten von 8.0 […]

21 03, 2007

REGLEMENT und Termine zum „NO TOYS TODAY „CUP

Von |2017-08-02T17:33:23+02:0021. März 2007|Kategorien: Archiv 2007|7 Kommentare

notoys_433Diese News soll für Fragen, Komnmentare und Anregungen zu unserem NO TOYS TODAY“ – Cup dienen.
Gefahren wird mit NASCAR-Fahrzeugen, die nach dem Norddeutschen Reglement gebaut wurden. Das Regelwerk findet ihr >>HIER<<

Geplant sind sieben Rennen, von denen Ein Rennen ein Streichergebnis sein wird. Demnach gibt es Wertungsläufe.
Die Punktevergabe gestaltet sich für die gefahrenen Plätze wie folgt:

 

  • Platz 1 = 100
  • Platz 2 = 93
  • Platz 3 = 87
  • Plart 4 = 82
  • Platz 5 = 78
  • Platz 6 = 75
  • Platz 7 = 73
  • Platz 8 = 72
  • usw. in „Einerschritten“.

Das Streichergebnis geht nicht in die persönliche Punktewertung mit ein, es wird das jeweils schlechteste Ergebnis gestrichen. (gilt demnach auch für 0 Punkte bei „nicht gestartet“)

Termine:

  • 11. Juni 2. Lauf. Training ab 1800 Uhr, Rennen 2000 Uhr.
  • 30. Juni 3. Lauf am HERKULESRING. Training ab 1715 Uhr Rennen 1800 Uhr.
  • 29. Oktober 4. Lauf. Training ab 1800 Uhr, Rennen um 2000 Uhr.
  • 19. November 5. Lauf. Training ab 1800 Uhr, Rennen um 2000 Uhr.
  • 15. Januar 2008 6. Lauf im City-Race-Center. Training ab 1800 Uhr, Rennen um 2000 Uhr
  • 28. Januar 2008 Finallauf. Training […]
20 03, 2007

alea iacta est

Von |2017-08-02T17:33:23+02:0020. März 2007|Kategorien: Archiv 2007|9 Kommentare

alea iacta est oder für die, die kein Asterix lesen: „Die Würfel, die ich rief, werd‘ ich nu nich los“ …oder so ähnlich!
Das Qualifing ist gelaufen und es hat sich wieder einmal gezeigt, dass es sehr spannend werden kann und man selbst bei einem 20 minuten Rennen alles dransetzen muss, um wichtige Sekunden rauszufahren. Die ersten drei Fahren sollten mit selber Rundenanzahl nur wenige Sekunden getrennt voneinander liegen.
Auch hat sich erneut gezeigt, das die Langheckversionen einen deutlichen Vorteil in Sachen Handling und Speed haben sollten.

Hier vorab das Ergebnis im Detail:
ACHTUNG! Der Export hat mal wieder bei einigen Fahrern verrückt gespielt! Die Rundenanzahlen stimmen zwar in der Rundenübersicht, aber teilweise nicht in der Einzelrundenübersicht der Fahrer. Wer genaue Einsicht haben will, muss dieses in der ausgedruckten Liste tun, die im Raceway aushängt!

Aus diesem Ergebnis wurden die Teams nach den Fahrerstärken gelost, was zu folgender Einteilung der Teams führt:

  • TEAM A
    MAXX (140 Runden)
    MARCUS (116 Runden)
    WOLFGANG (126 Runden)
    Gesamtrunden: 382

 

  • TEAM B:
    CHRISTIAN (140 Runden)
    BERNHARD (136 Runden)
    DEDDY (116 Runden)
    Gesamtrunden: 392

 

  • TEAM C:
    FIURY (140 Runden)
    SCHMOLLI (135 Runden)
    OLLI (116 Runden)
    Gesamtrunden: 391

 

  • TEAM D:
    STEFAN (138 Runden)
    DIRK (137 Runden)
    STIWI (126 Runden)
    Gesamtrunden: 401

Da die […]

11 03, 2007

Übersetzungs-Rechner

Von |2022-06-23T12:51:25+02:0011. März 2007|Kategorien: Archiv 2007|4 Kommentare

Guten Tag zusammen.
Die Arbiten am Fahrwerk, die Auswal des Motors und die Wahl der richtigen übersetzung wird ein immer wichtigeres Thema, wenn man bei den Eigenbauten vorne mitfahren will.
Da ich selbst keinen Schimmer von der Materie habe, bin ich mal auf die Suche nach Informationen gegangen.
Dabei ist mir aufgefallen, das es bei einigen Clubs erst einmal unbekannte Angaben zu diesem Thema gibt. Dort wird ein Wert im mm/Motorumdrehung angegeben.
Da ich damit nix anfangen konnte, habe ich mal unseren „PRO“ Marcus efragt, der mir dann erklärt hat, das diese Werte eine Empfehlung der Übersetzung sei, den einige Clubs an ihrer Bahn angeben. Es ist quasi eine Empfehlung zur Findung der richtigen Übersetzung an der jeweiligen Bahn.
Nun, da wir noch meilenweit von solchen Zahlen entfernt sind, hoffe ich mal, das sich zukünftig daran etwas ändern wird, wenn erst einmal jedem Fahrer diese Werte geläufig sind.
Eine kurze Erklärung dazu:
Wenn ein Wert von 22,53mm/Motorumdrehung empfohlen wird, kann diese Zahl wie folgt ermittelt werden:

Der Raddurchmesser wird mit PI (Die Kreiszahl hat 3,1415926) multipliziert und durch die Anzahl der Zähne des Zahnrades geteilt. Das Ergebnis wird mit der Anzahl der Zähne des Ritzels multipliziert, […]

6 03, 2007

5. Lauf Scalextric-NASCAR-Meisteschaft Ergebnisdienst

Von |2017-08-08T23:11:04+02:006. März 2007|Kategorien: Archiv 2007|2 Kommentare

dscf8674_800Die magische Zahl 12 scheint in Punkto Anzahl der Starter mittlerweile zu einer festen Größe zu werden – so auch beim 5. Lauf der NASCAR-Meisterschaft, der ganz im Zeichen des Qualifing für die anstehende DM am 25. März 2007 stand.
Eingefunden hatten sich neben der Tabellenspitze auch ein Neuzugang. Sebastian Hess, der für das CRCK startet, hatte sich für das anstehende Rennen gemeldet, um sich der Aufgabe zu stellen, wichtige Meisteschaftspunkte zu erfahren.
Vorab wurde, soweit es die Zeit erlaubte, noch einmal getestet. Neben Sebastian, der die Strecke noch garnicht kannte,  war  das Training auch für Christian Rybczyk, der erst zum zweiten Mal auf dem Ra-Do-Raceway teil nahm ein wichtiger Bestandteil für gute Rundenzeiten.

Die erste Gruppe startete pünktlich um 20:00 Uhr mit folgenden Teilnehmern: […]

19 02, 2007

UPDATE! Start in die neue NASCAR – LIGA

Von |2017-08-02T17:33:44+02:0019. Februar 2007|Kategorien: Archiv 2007|13 Kommentare

Am Wochenende war es soweit: Die INDY 500 sind über die Bühne gegangen und wie ich gelesen habe, ging es wieder gleich richtig zur Sache! Spannenes Race mit allem, was dazu gehört, inclusive einem echten Fotofinish: KEVIN HARVICK(29) siegte vor MARK MARTIN(01) mit nur 1/10tel Sekunde Vorsprung siehe Bild) in Indianapolis. Die Schlussphase war an Spannung kaum zu überbieten.

Neue Fahrerbesetzungen und vor allem neue Lackierungen waren zu sehen. Erstmals seit vielen Jahren fuhr mein Namensvetter ein Auto mit der Startnummer 01 statt der 6? Huch? Da muss ich meine geplante NASCAR-Armada wohl neu überdenken, hatte ich mir doch vorgenommen, nur 6er Autos zu bauen…
Natürlich sind wieder beim ersten Punkterennen in INDY ordendlich Fetzen geflogen, was mich natürlich an unseren Einstand in die Königsklasse des Slotracings, den 1/24er Rennern erinnert hat.
Dabei kam mir die Frage auf, wann und wie es weitergehen soll.
Der eine oder andere muss wohl nach unserer Schlacht vom 10.2.2007 sein Auto wieder aufarbeiten oder gar ein Neues aufbauen, doch die Erfahrung hat gezeigt, dass man Termine setzen muss, um den Bau und die Reparatur vorwärts treiben zu können. :o)

Deshalb schlage ich für […]

11 02, 2007

NO TOYS TODAY

Von |2017-08-02T17:33:44+02:0011. Februar 2007|Kategorien: Archiv 2007|15 Kommentare

notoys_433

Hallo Slotfans,
Das Auftaktrennen zu der geplanten NASCAR-Serie im Maßstab 1:24 und überhaupt die erste offizielle Rennveranstaltung in dieser Modellgröße am RACEWAY sollte einen entsprechenden Rahmen haben. Der Termin wurde auf den 10.2.2007 gelegt – passend zur beginnenden Saison des amerikanischen NEXTEL-Cups, der NASCAR-Serie 2007.
Demnach musste zum Unterbinden einer Dehydrierung „BUDWEISER-BEER“ her und für plötzliche Hungeratacken gab es „American HOTDOGS“, für die zur weiteren Dekoration das Zubehör, wie Gurken, Zwiebeln und verschiedene Soßen bereit standen. Marcus brachte dann noch die fehlenden Muffins mit an den RACEWAY, somit war die Versorgung schonmal gesichert. :o)

Der Titel „No Toys today“ klebte an der Eingangstür des Ra-Do-Raceways und sollte im Nachhinein in zweierlei Hinsicht zutreffen, doch dazu später.

Am Start fanden sich 8 Fahrer, die bereit und Willens waren, echte Männerfahrzeuge um den Kurs zu zirkeln. (NO Toys today!)
Die NASCARS wurden nach dem „Norddeutschen Reglement“ vorbereitet, soweit es bei dem einen oder Anderen rein zeimäßig reichte. Da wir nur ein SHOOTOUT ohne die Vergabe von Punkten für die Platzierung fahren wollten, wurde auf völlige Regelkonformität verzichtet. […]

Schnellzugriff

Nach oben