Finale Grande – Letztes Rennen mit Bestweiten
Nun ist er vorbei, der erste PORSCHE RSR-CUP mit „seriennahen“ SCALEAUTO-Fahrzeugen.
Der letzte Abend war offensichtlich nochmals von vielen Höchstleistungen, persönlichen Schicksalen und engen Zweikämpfen gezeichnet, wie man es kaum aus anderen Rennserien am Ra-Do-Raceway kennt.
Nicht nur in der Topgruppe sollte es dieses Mal heiß hergehen, auch die Platzkämpfe im Mittelfeld waren schön anzusehen.
STOCKI und vor allem SVVEN dürften sich der zweifelhaften Aufgabe eines Toplaufs stellen und mussten feststellen, dass es „vorne“ doch deutlich hecktischer und vor allem zügiger vonstatten geht. Der Dahlheimer Tanzbär ALEX bringt zudem weitere Stressfaktoren mit an die Bahn, sodaß der kleine Herr aus Wombelhausen kurzfristig schonmal die Fassung verlieren musste, auch wenn er es eher gewohnt ist, ganz vorne ums Podest zu kämpfen, als sein bester „Erzrivalenfreund“ SVVEN.
Auch MANUEL aus dem S4F-Lager beeindruckte durch sehr niedrige Rundenumläufe. Er ist bekannt für Speed und Performance, doch aufgrund noch fehlender Streckenkenntnis lag bisher die Rundenweite nur im Mittelfeld. Diesen Abend sollte er aber die Rennserie mit einer persönlichen Bestweite mit knapp 160 Runden beenden. Dies […]
Über sportliche Coming Outs und andere Unglaublichkeiten
NOCH’n Teller Suppe! RSR-CUP 3. Lauf
Ja, Jungs, da würde ich doch sagen: Das war der Spruch des Abends zur ersten Gruppe, ausgeführt von keinem Geringeren, als BERNIE, nachdem gefragt wurde, ob sich denn die Piloten trotz des chaosreichen Rennens auf den letzten Stint freuen…? *stöhn* ging es am Fahrerstand durch die Reihe…
„NOCH’n Teller Suppe!“ |
…warf BERNIE den Piloten aus dem „off“ zu! :D…schönes Ding!.
ALFRED konnte in beiden Rennen auch nicht unbedingt die Arme als Jubelgeste nach oben reißen, denn sein im Grunde nicht ganz langsamer PORSCHE verließ viel zu oft den Slot und zu allem Überfluß setzte MAXX die Maschine auch noch auf der falschen Spur […]
Zweiklassengesellschaft – 3. Rennen DTM nach DTSW
Klasse der Mittellosen besteht, wobei eine starke Mittelschicht fehlt.
Gut, in unserem Falle könnte man dann noch sagen, dass die Mittelschicht vielleicht OPEL statt MERCEDES fährt, aber das kommt wohl eher auf den Status des Modells an. OPEL ASTRA reichte diesen Abend gerade einmal für die Klasse der Mittelosen, wobei auch bei einer noch so hübschen Italienerin namens „ALFA“ nicht einmal Silvio Berlusconi intervenieren konnte.
Der Abend mit sieben Piloten am Start war recht überschaulich, doch aufgrund der mangelnden Fahrzeuge in Nordhessens Slotlandschaft war nicht wesentlich mehr zu erwarten. Einzig STOCKI musste diesen Abend das Bett, bzw. die Kloschüssel hüten, letzteres wohl kaum aus Verlustängsten selbiger.
JÜRGEN und UWE waren bei dieser Rennserie das erste Mal dabei, sie hatten es doch tatsächlich geschafft, ihre Boliden in Form eines OPEL Calibra und eines MERCEDES C-Klasse aus 2009 fertig zu stellen…und das schon nach mehr als 12 Monaten! RESPEKT! ;o)
ALEX aus der Dahlheimer Fraktion hatte sich kurzentschlossen dazu gesellt, jedoch hatte er das […]
Neue Rennserie auf Einheits-Chassis – Die Gruppe C
Hallo Slotracer aus Nordhessen.
Die Scraleauto-Rennserie zeigt, dass auf Basis eines einheitlichen Chassis und einem einfachen Regelwerk durch einheitliche Karosserien die Rundenzeiten des Startfeldes bis auf wenige Zehntel Zeitendifferenz zusammen schmelzen.
Der Pferdefuß liegt dabei aber für einige Piloten darin, dass einerseits nur ein langweiliges Feld bei der Wahl der Karosserieform entsteht und andererseits das Vorbereiten eines gestanzten Großserienchassis nicht immer leicht und vor allem nachvollziehbar gleich in der Performance ist.
Dazu gesellt sich noch ein äußerst defiziles Handling, das Fahren gleicht einem Ritt auf der Rasierklinge: entweder zu langsam, oder sofort ausserhalb des Slots, der Grenzbereich ist extrem schmal bei den SCALEAUTOs.Dieses bedeutet natürlich NICHT, dass der laufende RSR-CUP mit den SCALEAUTOS beendet wird! […]
NASCAR 124 eine jährliche wiederkehrende Geschichte findet ihr Ende
2. Lauf RSR-CUP – schnelle Runden zum Sieg sind nicht genug – immernoch nicht!
Ja, Jungs, der Titel trägt zwar keine neuen Weisheiten in sich, aber offensichtlich reichen schnelle Runden eben immernoch nicht, um sich sein Plätzchen möglichst weit vorne zu sichern. Der RA-DO-RACEWAY gepaart mit den SCALEAUTO-PORSCHES fördert Übermotivation, schlechte Streckenkenntnis und auch fehlenes Training zu Tage. Ganz besonders wurde unkluges Fahren in der Engstelle des öfteren mit Abflug bestraft – wobei oftmals der Gegner mehr als der unkluge Pilot bestraft wurde. =)
Ein äußerst seltener Gast war an diesem Abend STEVE WARSON. Er musste leidlich erfahren, dass sein geplanter Gastauftritt mit einem Auto aus MAXXens Stall scheitern sollte…ja musste. Es lagen dann doch zu viele Monate/Jahre zwischen seiner letzen Fahrt am Raceway, sodaß hier deutlich die fehlende Routine auf einem mossgummibereiften Auto zum tragen kam. Vernünftig und bersonnen, wie wir ihn alle kennen (janee, is klar =) […]
Reminder zum SCALEAUTO-Race
ich möchte euch auf diesem Wege nur noch mal kurz erinnern, dass bei SFF am kommenden Freitag den 30.11.2012 das erste Rennen mit den SCALEAUTOS stattfindet.
Dort wird nach unserem Regelwerk gefahren, allerdings sind alle 1:24er Karosserien von SCALEAUTO zugelassen, sodaß wir dort zwar keinen CUP fahren, dafür aber ein abwechslungsreicheres Starterfeld sehen werden, was die Markenvielfalt anbelangt.
Wir werden dort mit den Trainingsrädern starten können, ich bringe aber die Rennreifen trotzdem mit, falls jemand unbedingt mit diesem Satz fahren möchte.
Auch haben wir noch etwa acht durchgemessene Motore vorrätig. Sollte jemand einen weiteren Wagen bauen, kann er sich melden, ich werde diesen Rest der Charge auch dabei haben.
Anbei noch […]
Dünne Luft und keine Zeit zum Aufatmen
Jungs, was soll ich sagen? viel Schreiben kann man da kaum noch, aber kurz und knapp würde ich sagen: knapp war’s und anstrengend war es!
Das Starterfeld hat auch zu diesem Rennen den Keller wieder einmal ordentlich gefüllt, denn mit 15 Teilnehmern muss man keine Probleme mit Berührungsängsten haben. Trotz der fehlendern Mannschaft von SLOT FOR FUN (wenn man von GLASER JÜRGEN absieht) stellte somit ein volles Starterfeld mit vier Gruppen sicher, dass es diesen Abend nicht langweilig werden würde.
Lediglich WERNER, ALEX und SVVEN […]