Laden...
2 07, 2013

Fiury produziert Max Greger DVD beim 1. Lauf Gruppe C

Von |2017-08-02T17:30:09+02:002. Juli 2013|Kategorien: Archiv 2013|10 Kommentare

Der erste Lauf mit den Gruppe C Prototypen ist Geschichte und es war wohl dieses Jahr DAS Rennen, auf das viele – wenn nicht ALLE hingefiebert haben.

Die Zeit für die Vorbereitung eines solchen Wagens war natürlich viel zu kurz bemessen, denn ca. sechs Monate sind schon rasend schnell rum, wenn man mit dem Daumen im Po auf seinem Stuhl sitzt – eine Hand am Bier oder der Fernbedienung, da  hat einfach keine zweite Hand für den Modellbau frei. ;o)
10 Piloten schafften es dann aber doch an den Ra-Do-Raceway, oder genauer gesagt neun + 1, da Fiury darauf vertraute einen leistungsfähigen Boliden aus dem Fahrzeugpark eines der fleißigen Modellbauer geliehen zu bekommen.
Das ihm zur Verfügung gestandene Auto sollte aber alles andere, als einfach nur eine Leihschlampe sein, so viel sei schon einmal vorweg genommen.
Die präsentierte Flotte der Gruppe C Autos war eine pure Augenweide für den enthusiastischen Rennautofetischisten und weil es so schön war, lobte MAXX einen „Best of Show“-Contest aus, bei dem jeder Pilot ein Hölzchen an seinen […]
11 06, 2013

Vorbericht und Ankündigung Gruppe C Rennserie

Von |2017-08-02T17:30:09+02:0011. Juni 2013|Kategorien: Archiv 2013|22 Kommentare

So, nun haben wir lange genug gezielt, jetzt müssen wir zum finalen Schuss ansetzen…um es mal strategisch auszudrücken.
Der kommende Montag steht ganz im Zeichen der neuen Rennserie mit den vermutlich schönsten Sportwagen, die jemals gebaut wurden.
Das Regelwerk versteht sich als eine „2.0 Version“ des bestehenden RSR-Cups und dürfte somit der Spielplatz für alle diejenigen werden, die neben den wunderschönen Prototypen aus den 80er Jahren auch noch Spaß an der technischen Seite haben, ohne sich im Wust der verschiedenen Fahrwerkstechniken verlieren zu müssen.
Das Einheitschassis PLAFIT SLP II stellt keine großen Anforderungen an den Erbauer, lediglich Sorgfalt bei der Montage und der Achsausrichtung sollte im Vordergrund für ein performantes Chassis liegen.
Am Montag wird am Ra-Do-Raceway somit der erste offizielle Rollout stattfinden, ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen und bin schon auf eure Boliden gespannt.
Meinereiner hat mit zwischenzeitlichen Stimmungs-Tiefs und der Hinzunahme psychologischer Betreuung auch seine drei Projekte fertiggestellt. NATÜRLICH muss der selbsternannte „offizielle Modellbauhasser“ ausgerechnet die Modelle aussuchen, die eine Zweifarblackierung oder […]
28 05, 2013

Finale Grande – Letztes Rennen mit Bestweiten

Von |2017-08-02T17:30:10+02:0028. Mai 2013|Kategorien: Archiv 2013|18 Kommentare

Guten Tag, die Herren.
Nun ist er vorbei, der erste PORSCHE RSR-CUP mit „seriennahen“ SCALEAUTO-Fahrzeugen.
Der letzte Abend war offensichtlich nochmals von vielen Höchstleistungen, persönlichen Schicksalen und engen Zweikämpfen gezeichnet, wie man es kaum aus anderen Rennserien am Ra-Do-Raceway kennt.
Nicht nur in der Topgruppe sollte es dieses Mal heiß hergehen, auch die Platzkämpfe im Mittelfeld waren schön anzusehen.
STOCKI und vor allem SVVEN dürften sich der zweifelhaften Aufgabe eines Toplaufs stellen und mussten feststellen, dass es „vorne“ doch deutlich hecktischer und vor allem zügiger vonstatten geht. Der Dahlheimer Tanzbär ALEX bringt zudem weitere Stressfaktoren mit an die Bahn, sodaß der kleine Herr aus Wombelhausen kurzfristig schonmal die Fassung verlieren musste, auch wenn er es eher gewohnt ist, ganz vorne ums Podest zu kämpfen, als sein bester „Erzrivalenfreund“ SVVEN.

Auch MANUEL aus dem S4F-Lager beeindruckte durch sehr niedrige Rundenumläufe. Er ist bekannt für Speed und Performance, doch aufgrund noch fehlender Streckenkenntnis lag bisher die Rundenweite nur im Mittelfeld. Diesen Abend sollte er aber die Rennserie mit einer persönlichen Bestweite mit knapp 160 Runden beenden. Dies […]

30 04, 2013

Über sportliche Coming Outs und andere Unglaublichkeiten

Von |2017-08-02T17:30:11+02:0030. April 2013|Kategorien: Archiv 2013|12 Kommentare

Hallo Jungs,
das vorletzte Rennen mit seinen zwei Läufen hatte ja allerlei Nova zu bieten, da musste der eine oder andere Pilot doch staunen!
Mit seinen 15 Starten ging es auf einer, zu Beginn nicht optimal grippigen Piste in zwei Läufe mit vier Startgruppen.
Somit erreichten wir zwar nicht ganz die Topteilnehmerzahl von 17 Piloten am Ra-Do-Raceway, aber gemessen an dem recht beengenden Verhältnissen und der fortschreitenden Uhrzeit bei vier Startergruppen haben wir quasi das Maximum an Startern erreicht, was will man mehr!?
Neben der guten Teilnehmerzahl sind an diesem Abend von vielen Piloten persönliche Bestweiten gefahren worden und auch erstmalig in dieser Rennserie musste sich der Tabellenführende mit Platz vier und fünf – im zweiten Lauf hinter seinen Ortskameraden STOCKI und SVVEN zufrieden geben. Letztlich katapultierte ihn dieses Novum für den Finallauf obenauf aus der Topgruppe! da guggt er aber blöd, der MAXX!  ;o) […]
5 02, 2013

NOCH’n Teller Suppe! RSR-CUP 3. Lauf

Von |2017-08-02T17:30:11+02:005. Februar 2013|Kategorien: Archiv 2013|9 Kommentare

Ja, Jungs, da würde ich doch sagen: Das war der Spruch des Abends zur ersten Gruppe, ausgeführt von keinem Geringeren, als BERNIE, nachdem gefragt wurde, ob sich denn die Piloten trotz des chaosreichen Rennens auf den letzten Stint freuen…? *stöhn*  ging es am Fahrerstand durch die Reihe…

 „NOCH’n Teller Suppe!“


…warf  BERNIE den Piloten aus dem „off“ zu!  :D…schönes Ding!.

Insbesondere FRED musste oft diese Suppe auslöffen, die er sich selbst, oder auch Andere einbrockten. Er hatte diesen Abend sein „besonderes“ Erlebnis mit dem RSR. Das Ding wollte einfach nicht so laufen, wie er fahren mochte…und dann kamen sich die unterschiedlichsten TEAM-MATES mit Namen GLASER-JÜRGEN und MANUEL unverhofft ins sowieso schon enge Gehege….Ich denke, das Bild links spricht Bände…eben NOCH’n Teller Suppe! :o)

ALFRED konnte in beiden Rennen auch nicht unbedingt die Arme als Jubelgeste nach oben reißen, denn sein im Grunde nicht ganz langsamer PORSCHE verließ viel zu oft den Slot und zu allem Überfluß setzte MAXX die Maschine auch noch auf der falschen Spur […]

30 01, 2013

Zweiklassengesellschaft – 3. Rennen DTM nach DTSW

Von |2017-08-02T17:30:11+02:0030. Januar 2013|Kategorien: Archiv 2013|3 Kommentare

Die Zweiklassengesellschaft.

Bedeutung: Gesellschaftsform, die aus einer Klasse der Wohlhabenden und einer
Klasse der Mittellosen besteht, wobei eine starke Mittelschicht fehlt.
Gut, in unserem Falle könnte man dann noch sagen, dass die Mittelschicht vielleicht OPEL statt MERCEDES fährt, aber das kommt wohl eher auf den Status des Modells an. OPEL ASTRA reichte diesen Abend gerade einmal für die Klasse der Mittelosen, wobei auch bei einer noch so hübschen  Italienerin namens „ALFA“ nicht einmal Silvio Berlusconi intervenieren konnte.

Der Abend mit sieben Piloten am Start war recht überschaulich, doch aufgrund der mangelnden Fahrzeuge in Nordhessens Slotlandschaft war nicht wesentlich mehr zu erwarten. Einzig STOCKI musste diesen Abend das Bett, bzw. die Kloschüssel hüten, letzteres wohl kaum aus Verlustängsten selbiger.
JÜRGEN und UWE waren bei dieser Rennserie das erste Mal dabei, sie hatten es doch tatsächlich geschafft, ihre Boliden in Form eines OPEL Calibra und eines MERCEDES C-Klasse aus 2009 fertig zu stellen…und das schon nach mehr als 12 Monaten! RESPEKT! ;o)
ALEX aus der Dahlheimer Fraktion hatte sich kurzentschlossen dazu gesellt, jedoch hatte er das […]

10 01, 2013

Neue Rennserie auf Einheits-Chassis – Die Gruppe C

Von |2023-04-01T16:28:12+02:0010. Januar 2013|Kategorien: Archiv 2013, Toolbox|151 Kommentare

Hallo Slotracer aus Nordhessen.

Ich habe es in einem Rennbericht des RSR-Cups bereits erwähnt: in der kommenden 2. Saisonhälfte nach den Sommerferien soll eine neue Rennserie ins Leben gerufen werden, die nicht ausschließlich für den „ambitionierten Slotracer“ eine Plattform bieten soll, sondern auch denjenigen eine Chance gibt, die keine Hard-Core-Modellbauer sind oder werden wollen.
Die Scraleauto-Rennserie zeigt, dass auf Basis eines einheitlichen Chassis und einem einfachen Regelwerk durch einheitliche Karosserien die Rundenzeiten des Startfeldes bis auf wenige Zehntel Zeitendifferenz zusammen schmelzen.
Der Pferdefuß liegt dabei aber für einige Piloten darin, dass einerseits nur ein langweiliges Feld bei der Wahl der Karosserieform entsteht und andererseits das Vorbereiten eines gestanzten Großserienchassis nicht immer leicht und vor allem nachvollziehbar gleich in der Performance ist.
Dazu gesellt sich noch ein äußerst defiziles Handling, das Fahren gleicht einem Ritt auf der Rasierklinge: entweder zu langsam, oder sofort ausserhalb des Slots, der Grenzbereich ist extrem schmal bei den SCALEAUTOs.Dieses bedeutet natürlich NICHT, dass der laufende RSR-CUP mit den SCALEAUTOS beendet wird! […]
8 01, 2013

NASCAR 124 eine jährliche wiederkehrende Geschichte findet ihr Ende

Von |2017-08-02T17:30:12+02:008. Januar 2013|Kategorien: Archiv 2013|3 Kommentare

Hallo und frohes neues Jahr für alle diejenigen, die ich dieses Jahr noch nicht persönlich gesehen habe.
Wie gewohnt, sind wir mit den NASCARS im 1:24er Maßstab ins neue Jahr gestartet. 11 Piloten sind trotz Hadern und Missmut angetreten, den schweren Weg des Pilotieren eines NASCARS zu gehen…dochTradition verpflichtet, sagt man 🙂
Neben CHRIS war seit Urzeiten Bastard wieder am Start…und das auch noch insbesondere bei einem 1:24er Rennen mit NASCAR-Fahrzeugen! Offensichtlich hat es doch diese vielen Jahre angedauert, um das traumatische Erlebnis mit seinem ersten gebauten Auto zu überwinden, oder er versuchte seine pathologische Phobie des Regionalstarts mit einer Art Schocktherapie zu überwinden…man weiß es nicht.
Er brachte diesen Abend zwei wunderschön gebaute Fahrzeuge an den Start, musste aber bei der Reifenfrage auf ein Paar Hufe aus des GENERALS Beschlagsarchiv zurückgreifen, da seine beiden Schätze nur auf Moosgummi das Rollen gewohnt waren.
Auch UWE konnte im letzten Jahr krankheitsbedingt seinen neu gebauten NASCAR nicht an den Start bringen, was er natürlich unbedingt nachholen […]
18 12, 2012

2. Lauf RSR-CUP – schnelle Runden zum Sieg sind nicht genug – immernoch nicht!

Von |2017-08-02T17:30:12+02:0018. Dezember 2012|Kategorien: Archiv 2012|6 Kommentare

Die Bude war voll und Sauerstoff gabs auch nur zeitweise, wenn die Tür geöffnet wurde. 16 Piloten und zwei Zaungäste fanden sich zum 2. Lauf des SCALEAUTO PORSCHE RSR-Cups ein.
Ja, Jungs, der Titel trägt zwar keine neuen Weisheiten in sich, aber offensichtlich reichen schnelle Runden eben immernoch nicht, um sich sein Plätzchen möglichst weit vorne zu sichern. Der RA-DO-RACEWAY gepaart mit den SCALEAUTO-PORSCHES fördert Übermotivation, schlechte Streckenkenntnis und auch fehlenes Training zu Tage. Ganz besonders wurde unkluges Fahren in der Engstelle des öfteren mit Abflug bestraft – wobei oftmals der Gegner mehr als der unkluge Pilot bestraft wurde. =)

Ein äußerst seltener Gast war an diesem Abend STEVE WARSON. Er musste leidlich erfahren, dass sein geplanter Gastauftritt mit einem Auto aus MAXXens Stall scheitern sollte…ja musste. Es lagen dann doch zu viele Monate/Jahre  zwischen seiner letzen Fahrt am Raceway, sodaß hier deutlich die fehlende Routine auf einem mossgummibereiften Auto zum tragen kam. Vernünftig und bersonnen, wie wir ihn alle kennen (janee, is klar =) ), ließ […]

29 11, 2012

Reminder zum SCALEAUTO-Race

Von |2017-08-02T17:30:45+02:0029. November 2012|Kategorien: Archiv 2012|13 Kommentare

Moin Jungs,
ich möchte euch auf diesem Wege nur noch mal kurz erinnern, dass bei SFF am kommenden Freitag den 30.11.2012 das erste Rennen mit den SCALEAUTOS stattfindet.
Dort wird nach unserem Regelwerk gefahren, allerdings sind alle 1:24er Karosserien von SCALEAUTO zugelassen, sodaß wir dort zwar keinen CUP fahren, dafür aber ein abwechslungsreicheres Starterfeld sehen werden, was die Markenvielfalt anbelangt.
Wir werden dort mit den Trainingsrädern starten können, ich bringe aber die Rennreifen trotzdem mit, falls jemand unbedingt mit diesem Satz fahren möchte.
Auch haben wir noch etwa acht durchgemessene Motore vorrätig. Sollte jemand einen weiteren Wagen bauen, kann er sich melden, ich werde diesen Rest der Charge auch dabei haben.

Anbei noch […]

Schnellzugriff

Nach oben