Laden...
30 11, 2009

Erstes Qualifying 6h-Rennen 2010

Von |2017-08-08T23:00:18+02:0030. November 2009|Kategorien: Archiv 2009|0 Kommentare

dscf6199_675Da nach dem Mini-Lauf am 30.11.2009 ca. acht gemeldete Starter des 6h-Rennens 2010 am Raceway anwesend waren, haben wir die Chance genutzt und gleich mal den ersten Teil des Qualifyings fürs 5. Classic LeMans 6h-Rennen 2010 ausgetragen.

Gefahren wurden je zwei Minuten auf Maxx’s Chevron(dieser ist als Q-Car gesetzt). Auf dem Chevron durfte vor dem Qualifying nicht trainiert werden, um gleiche Bedingungen für alle zu haben.

Entscheidend war dabei nicht die schnellste Runde, sondern die erreichte Gesamtweite.

Ein zweiter Termin, für das Qualifying der restlichen Teilnehmer, wird demnächst festgelegt. Das Christkindl-Race oder der Neujahrslauf wären z.B. mögliche Alternativtermine.
—————————————————————————————–
——————————————————————————————-

Hier das vorläufige Ergebnis: […]

28 11, 2009

Neujahrslauf NASCAR 124

Von |2017-08-02T17:32:07+02:0028. November 2009|Kategorien: Archiv 2009|10 Kommentare

nascar1114_800Hallo zusammen.
Das neue Jahr ist gerade einmal 11 Tage alt und es ist wieder an der Zeit, unsere 124er NASCARS zu bewegen und mieses BUDWISER zu schütten. :o)

Wie immer fahren wir Q&D (quick & dirty) ohne eine Punktewertung zu einer Rennserie.

Allerdings würde ich gerne den Gedanken eines Teamrennens aufnehmen, der wie folgt aussieht:

Es werden zweier-Teams gebildet, um auch denen eine Chance zu geben, die kein Auto haben.
Es dürfen aber auch Teams gebildet werden, in denen jeder Pilot seinen eigenen Wagen fährt. Diese Option ist freigestellt, schön wäre es aber, wenn alle „Rennwilligen“ ohne Auto einen Partner mit Auto finden würden.

Gefahren werden zwei Läufe á 5 Minuten pro Spur.
Jeder Pilot des jeweiligen Teams muss 4 Stints fahren. Auf welchen Spuren dieses passiert, wird den Teams freigestellt. Denkbar wäre also auch, dass der schwächere Fahrer eines Teams nur die mittleren, leichteren Spuren […]

12 11, 2009

Christkindl-Race 2009

Von |2017-08-02T17:32:08+02:0012. November 2009|Kategorien: Archiv 2009|18 Kommentare

Hallo Jungs.
Der eine oder andere hat es ev. schon im Terminkalender gesehen.

Es soll dieses Jahr wieder einen Abschluss am Ra-Do-Raceway geben, den ich gerne mit euch feiern möchte.

Der Termin ist:

Montag, den 21.Dezember 2009 ab 18:00 Uhr.
Start der Drift-CHallenge ist um 19:00 Uhr.

Wie gehabt gibt es ein kleines Spassrennen bei Glühwein, heißer Orange und Lebkuchen. Für die ganz harten Jungs wird es natürlich auch Bier geben. :o)

Ich würde mich freuen, wenn wir diesen netten Abend zur Tradition werden lassen könnten und habe deshalb wieder folgende Fahrer gesetzt:

 

 

 

STIWI
FIURY
OLLI
BERNIE
STOCKI
SVVEN

AHLI
MARKUS
RAINER

HAJOT
FROOKIE
STAPPI
TOM

CARSTEN
WERNER
ALEX
STEVE WARSON
KNOBI
JENS

Bitte gebt mir kurz durch einen Kommentar bis 14.12. bescheid, ob ihr teilnehmen könnt, damit ich planen kann.

Natürlich dürft ihr auch nach der Drift-Challenge eure eigenen Boliden fahren, wenn ihr dazu lust habt. Allerdings besteht keine Pflicht, eurer Zeug mitzubringen. Handregler werden an der Bahn sein.

bis denne

MAXX

12 11, 2009

5. 6-Stunden-Rennen FLY Classic Le Mans

Von |2017-08-02T17:32:08+02:0012. November 2009|Kategorien: Archiv 2009|38 Kommentare

Moin zusammen.

Hier ist es wieder, das allerseits beliebte 6-Stunden-Rennen mit den FLY-Rennern aus einer vergangenen Je Mans – Ära.

Der Termin für dieses Event ist der 27. Februar 2010.

Gefahren wird nach bestehendem Regelwerk, dass ihr unter „Reglement“ nach wie vor noch findet.
Allerdings gibt es bei der Einteilung der Gruppen eine kleine Änderung.
Da wir bei unserem letzten Langstreckenrennen im Februar massive Probleme mit den Fahrergruppierungen hatten, ist nun der Pilot startberechtigt, der sich duch einen Kommentar in diesem Beitrag einschreibt.
Sollten keine 12 Teilnehmer zustande kommen, wird das Rennen abgesagt. Bei mehr als 12 Piloten wird die Überbesetzung als Ersatzfahrer eingeteilt. Sollte einer der ersten 12 Piloten absagen, rutscht der erste Ersatzfahrer auf diesen freigewordenen Startplatz.

Das Rennen ist wie immer an einem Samstag. Die Öffnung des Raceways erfolgt um 13:00 Uhr, das Rennen wird pünktlich um 17:00 Uhr gestartet.
Damit bietet sich noch genug Zeit, die Autos zu testen und letzte Abstimmungen vorzunehmen.
Natürlich besteht die Möglichkeit, die Autos auch vorher am Raceway zu testen.

Es wäre schön, wenn wir die Fahrergruppierungen möglichst früh vornehmen könnten, denn wie in jedem Jahr fahren vier […]

10 11, 2009

Von Wundern und 200 Runden-Hürden…

Von |2017-08-02T17:32:08+02:0010. November 2009|Kategorien: Archiv 2009|5 Kommentare

dsc00213_800Guten Tag zusammen.
Da Fiury mir i.S. Rennberichte langsam, aber stetig den Rang abläuft, (und das nicht nur beim geschriebenen Wort, doch dazu später) habe ich mir erlaubt, auch mal einen kurzen Abriss des gestrigen Abneds zu unserem 6. Lauf der GT-ENDURANCE zu verfassen. 🙂

…was FIURY aber nicht veranlassen sollte, jetzt NIX mehr zu schreiben!! =)

Der Abend hatte einige Überraschungen zu bieten – sowohl fahrerischer, als auch technischer Art. Mit 12 Startern war die Bude gut belegt, es wurde auch die Option zum Schrauben massiv genutzt, was das aktuelle Beitragsbild gut wieder gibt: Wieviel Hände sind zu sehen und wem gehören sie? :o)

Selbst HILLE mit seiner 1.5-Jahre-Baustelle hat es doch tatsächtlich geschafft, seinen Ferrari das Laufen/Rollen/Fahren beizubringen!?…und das garnicht schlecht. Wenn nun etwas Routine beim Fahrerischen einzieht, wäre er technisch im Stande, auf den vorderen Plätzen mit zu mischen.
Das Dahlheimer Team mit ALEX und WERNER waren ebenfalls vorort. Neben „vernünftigen“ […]

10 11, 2009

Gastspiel

Von |2017-08-02T17:32:08+02:0010. November 2009|Kategorien: Archiv 2009|5 Kommentare

weiss.2_708Lang ist es her, da standen Carrerabahnen auf Dachböden, da wurde mit
Gasstrahlern und Holzöfen geheizt bis die Carreraschienen weich wurden. Da
wurde mit selbst gestrickten Zeitnahmen am 386-er improvisiert und wie
besessen im Kreis gefahren. Toiletten gab es auf dem Hof, knarrende Fußböden
förderten den lässigen Gang, der Übergang vom Spiel zum Hobby war
fließend…
 
Einige von uns fühlten sich an diese Zeiten erinnert, als sie am
Freitag den 06.11.09 den ehrwürdigen Dachboden des SRC-Kassel
betraten, zu einer kleinen Wiederbelebung, zu der Rainer  schon vor Wochen
eingeladen hatte. Rainer hatte ein paar Briketts aufgelegt, den Kochtopf mit
Wasser und Würsten angeheizt, den Kühlschrank gefüllt und genügend Münzen
in den Stromzähler geworfen. So fanden sich 8 – 11 Slotter ein, um die Bahn
und/oder aktuelle Fahrzeuge zu testen, dummes und schlaues Zeug zu labern und
Spaß zu haben.
 
Trotz der Nostalgiegefühle: die SRC-Bahn ist ja keinesfalls improvisiert
und genießt nationalen Ruf. Die professionelle Holzbahn ist schön, schnell,
spannend, […]
24 10, 2009

The American Way of Drive

Von |2017-08-02T17:32:08+02:0024. Oktober 2009|Kategorien: Archiv 2009|3 Kommentare

boot_800In gewohnt perfekter Manier hatte MAXX zum Auftakt der neuen CARC-Serie die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen:

 

Hot-Dogs im Kessel bis zum Abwinken mit entsprechendem Baukastenzubehör in Form von Weichbrötchen, Trockenzwibbeln, Jurken und diversem Schmierkram bis hin zu „Zahnpasta“ – was man heutzutage alles in Tuben bekommt und vor allen Dingen auch wieder herausbekommt – Majo/Ketchup in Streifen rot/weiß wie „Signal“…

…na ja und dann eben noch Brownies, Küchlein, Chipse, Flipse und Beer! Dieses war zwar ein einheimisches Produkt – aufgrund der Wirtschaftskrise in USA gab es offensichtlich Lieferengpässe beim Budweiser – dies tat der Sache aber keinen Abbruch, schließlich ging es darum die Kehle zu benetzen und die heißen Hunde runterzuspülen.

 

Der Abend stand aber nicht nur unter dem Motto „Iß doch noch […]

6 10, 2009

MAXX und die Tapete – MINI-Challenge Lauf 3

Von |2017-08-08T23:01:52+02:006. Oktober 2009|Kategorien: Archiv 2009|3 Kommentare

dscf6096_800Hallo Freunde der leichten Unterhaltung, ich bin MAXX, aber das macht nichts.
Ich stehe heute mit meiner Tapete an der Rennbahn und das ist gut so.
Hier kann ein Jeder sein Rennen machen, doch nur, wenn man nicht in MAZETonien ist. Es empfiehlt sich, dass bei Rennbeginn AHLI am Start sind, um den Startschuss nicht zu verfehlen.
Klar, der Gang nach draußen zum rauchen muss für Raucher ja erlaubt sein, aBERNIE direkt vor dem Start, man könnte ihn ja verpassen!

Sollte man Probleme mit den Gripverhältnissen haben, gibt es einen Tipp: wenn man die Reifen  mit etwas Erdnussfett einzureibt,  bringt das mehr STAPPIlität in den Kurven…so war die Meinung eines Piloten.
Ich sage aber, MAXXimaler Gripp ist etwas anderes…da scheiden sich die Geister, aber die Piloten meinen: „das iSTOCKIgal, Haptsache, es macht Spass.“ …Recht haben sie! […]

2 10, 2009

Aktuelle Termine

Von |2017-08-08T23:03:15+02:002. Oktober 2009|Kategorien: Archiv 2009|10 Kommentare

dscf5146_800Guten Tag zusammen.
Aufgrund diverser aktueller Termine möchte ich mit dieser News nochmal an selbige erinnern!
Am Ra-Do-raceway werden dieses Jahr noch vier Rennen und das alljährliche Christkindl-Race gefahren.
Das nächste Rennen findet am kommenden Montag, den 5.10.2009 statt. Der 3. Lauf zu unserer MINI-CHALLENGE liegt an und ich kann euch jetzt schon sagen, dass es unter gleichen Bedingungen wohl einiges zu „lenken“ gibt, was den „SAFT“ anbelangt!

Ich hatte gestern testweise meinen MINI mal auf die Bahn gestellt und musste feststellen, dass es bei 11 Volt anliegender Spannung eher einem Helicopterflug in einem IKEA Schrank gleichkommt. Strom ohne Ende! =)
STIWIS MINI fuhr die absolute (inoffizielle) Bestzeit mit einer 6.487 Sekunden! – Hammerhart!
…Wenn ich denn auch mal in den Genuss eines schnellen Autos kommen würde, könnte ich da auch mithalten. Leider waren meine gestrigen Optimierungsversuche alles Andere, als „Tuning“…aber das kenne ich ja schon! :-/ […]

22 09, 2009

MINI Z Testrace Ergebnisdienst

Von |2017-08-02T17:32:09+02:0022. September 2009|Kategorien: Archiv 2009|4 Kommentare

Moin zusammen.

Am gestrigen Abend hatten sich immerhin 9 MINI Z – Piloten eingefunden, den umgebauten Raceway zu testen.

Neben den üblichen Verdächtigten fanden sich auch STOCKI und STEVE WARSON nebst Junior ein, die auf den bereitgestellten Leihwagen ihr Rennen bestreiten wollten.

Als Änderung der Qualifikationsroutine fuhren nun alle Piloten mit einem gestellten Wagen das Qualifing. Dieses sollte für einige Fahrer eine besondere Herausforderung darstellen, musste man sich doch innerhalb einer kurzen Qualifikationsminute auf ein fremdes Auto einstellen.
Einzig und allein MAXX kannte natürlich seinen eigenen Wagen und konnte sich so auf die POLE stellen, bezahlte das jedoch mit dem „zur Verfügung stellen“ seiner zwei Autos, wobei eines der beiden Fahrzeuge nun in den Besitz von Herrn WARSON geangen ist – warum das wohl so ist…? 😀

Ohne im Einzelen auf die drei Startgruppen á drei Teilnehmer einzugehen, kann man resümierend wohl jetzt schon sagen, dass sich die Umrüstung auf Litze sich auf die Zeiten auswirkt – wenn auch, bisher in relativ kleinem Maß.
Aber hey, wir haben erst ein Rennen auf dem Raceway bestritten, da kann man eine Zeitenoptimierung nach unten bestimmt noch in […]

Schnellzugriff

Nach oben