Laden...
9 06, 2011

Ergebnisse CARC Lauf 5

Von |2017-08-08T22:55:21+02:009. Juni 2011|Kategorien: Archiv 2011|6 Kommentare

dsc_7828_800Tja Jungs, so kanns gehen.
Der Rennbericht war fertig, leider ist mir aber mein Texteingabefenster (Backend) abgestürzt und damit ist der schöne Bericht erledigt, schade um die Zeit! 🙁

Egal! Die Ergebnisse findet ihr an gewohnter Stelle, der Finallauf wird in Sachen Spannung wohl der Höhepunkt werden, wenn man sich die Punktetabelle ansieht.

Statt ausfühlichen Bericht, den eh keiner liest,  gibts hier ein paar Fotos von Renngeschehen und natürlich Bilder von Boliden

Das Popup funktioniert leider auch nicht mehr, ihr müsst für eine größere Ansicht auf die Bilder mit Rechtsklick und „Garfik anzeigen“ wählen…(oder so ähnlich)

Hier der Einsatzwagen von UWE von AKSPIELE:

[…]

24 05, 2011

Zeitreisende soll man nicht aufhalten!

Von |2017-08-02T17:31:25+02:0024. Mai 2011|Kategorien: Archiv 2011|8 Kommentare

mini-viagra8_800Erstaunlich, wie kontinuierlich ein BERNIE seine Runden zwischen einer Mischung aus hektisch rollenden Billardkugeln und Boden-Luft-Raketen ziehen kann. Irgendwie fährt er in einem anderen Raum-Zeit-Kontinuum, in dem ihm äußere Einflüsse nichts anhaben können…nur so lässt sich das Ergebnis erklären, aber dazu später.

Die Mini-Challenge mit 11 Startern zeigte wieder einmal, dass das Fahrverhalten dieser Autos Einiges an fahrerischen Können, sowie das saubere Bauen des Chassis Voraussetzung für ein schnelles und vor allem sicheres Auto ist.
Selbst DiSo hatte als Rennserieneinsteiger alle Mühe, seine silberne Martini-Kugel aus dem Rennstall des Seriengewinners BERNIE auf Kurs zu halten. Zukünftig wird er dann aber mit eigenem Auto an den Start gehen – man darf gespannt sein.

ALEX von den RBFD als Gastfahrer und vielleicht nun auch als regelmäßiger Teilnehmer der MINI-Challenge versuchte sich erstmalig an einem MINI aus MAXXENS Bestand. Mit dem „Nato-MINI“ und seiner Tarnfleck-Lackierung fuhr er alles andere, als getarnt und unauffällig. Das […]

10 05, 2011

Flugstunden – CARC – Lauf 4

Von |2017-08-02T17:31:25+02:0010. Mai 2011|Kategorien: Archiv 2011|10 Kommentare

dscf2778_800Tja, Freunde des Eisenbahnfahrens und Verfechter der leistungsschwachen aber kurzlebigen Minimotörchen ohne Bums und Galle:
Das war doch seit langer Zeit mal wieder erschreckend, was wir in letzter Zeit an ECHTER Herausforderung verpasst haben!?

Merke: Eine historische AMI-Karre zeichnet sich nicht durch optimale Spurstabilität, hohe Kurvengeschwindigkeiten und Hi-Tech am Fahrwerk aus. Vielmehr schiebt nur das brachiale Drehmoment des SLOTDEVIL 4020 die Boliden nach vorne. Der Pilot ist gefordert, durch vorsichtige Gasstöße und diffiziles Anbremsen die Fuhre halbwegs auf dem Raceway zu halten. Eine echte Herausforderung für Mann und Maschine, maßstäblicher zu den Originalen gehts eigentlich nicht!

Wer sich also das feinfühlige Drücken des Gasabzugs durch die Pippimotörchen abgewöhnt hatte, der sollte gestern abend erneut lernen, das Slotracing nicht nur aus Vollgas und volle Bremse besteht!
Der gestrige Abend war demnach von brutalen, bis ultrabrutalen Trainingsunfällen gezeichnet. Allen voran BERNIE und STAPPI. Bernie versuchte seinem Camaro das Fliegen beizubringen. Ab einer Höhe über 20cm oberhalb der […]

24 04, 2011

Aktuelles vom Ra-Do-Raceway

Von |2017-08-02T17:31:25+02:0024. April 2011|Kategorien: Archiv 2011|1 Kommentar

dsc_5128_800Hallo Jungs,
seit ein paar Wochen passiert auf den Seiten des Ra-Do-Raceway relativ wenig, dieses soll sich mit dieser News nun wieder ändern.
Ich möchte euch über die geplanten Rennen kurz in Kenntnis setzen und euch den groben Fahrplan für die laufende Saison nennen, wie ich es mir vorstelle.

Die nächsten drei Rennen am Ra-Do-Raceway werden am 9. Mai, 23. Mai und 6. Juni stattfinden. (siehe Termine und Kalender…STIWI das APP wird fällig!)

Neben der Neuauflage unserer MINI-Challenge sind zwei CARC-Rennen mit unseren AMI-Schlitten geplant, damit wir diese Rennserie auch endlich mal zuende fahren. Immerhin haben wir im Spätsommer 2009 das erste Rennen gefahren, somit wird es Zeit, dass wir nun einen Meister benennen können. Lächelnd

Die 3. Auflage zu unserer MINI-CHALLENGE startet am 23. Mai. Es gilt das aktuelle Regelwerk das ihr bei Bedarf >>HIER<< nachlesen könnt.

Des weiteren stehen schon seit Längerem der Neubeginn unserer GT-ENDURANCE an. Noch immer […]

6 03, 2011

MINI-Z Langstrecke – 6 Stunden Dauerstress

Von |2017-08-02T17:31:36+02:006. März 2011|Kategorien: Archiv 2011|5 Kommentare

dsc_6508_800Tja Jungs, die 6 Stunden am Ra-Do-Raceway liegen nun seit 12 Stunden hinter uns und ich denke, dass die Entscheidung, mit den MINI-Z die Langstrecke zu bestreiten, die Richtige war.
Niemals zuvor gab es ein derart fesselndes Rennen über die GESAMTE Renndistanz, niemals gab es so viel „positiven Stress“ an und neben der Rennstrecke und noch niemals war das Endergebnis dermaßen knapp, wenn man die gefahrene Rundenweite in Betracht zieht.

Bei den Tests am vorangegangenen Montag hatte sich bereits abgezeichnet, dass die vorbereiteten Fahrzeuge in einem Zeitfenster von etwa zwei Zehntel liegen, dabei war der gebaute Einsatzwagen von Glaser-Jürgen mit einer Testzeit von 5,7 Sekunden an der Spitze des Testfeldes, jedoch zu dieser Zeit noch mit reglementswidrigen Hinterreifen.
Apropos Reglement: da ich bekanntermaßen immer etwas schlampig mit der Abnahme der Fahrzeuge bin, habe ich diesmal etwas genauer nachgesehen. Doch ernsthaften Grund zum Ausschluß gab es keinen, der Einzige, der sein Fahrzeug mit etwas […]

11 02, 2011

5. 6-Std.-Rennen am Ra-Do-Raceway

Von |2017-08-02T17:31:36+02:0011. Februar 2011|Kategorien: Archiv 2011|23 Kommentare

dsc_4914_800_01_800Hallo zusammen.
Der Kalender kennt keine Timeouts, die Zeit rast und es sind nur noch drei Wochen bis zum Start des 6-Std.-Rennens mit MINI-Z.
Ich möchte hier bei Unklarheiten nochmal das wichtigste zusammentragen, da nicht alle Starter das Prozedere kennen.

Für das 6-Std.-Rennen gilt das 2009er Reglement als Grundlage für den Fahrzeugbau, allerdings müssen die Autos mit Beleuchtung ausgestattet sein.

Dieses bedeutet abweichend zum aktuellen 2011er Reglement, oder entgegen Di-So’s Langstreckenregelwerk(also alles, was aktuell „draußen gefahren wird) in den wichtigsten Punkten folgendes:

Fahrzeuge:

  • FOX 2 Motor
  • Hinten maximal 15 mm breite Reifen, vorne mindestens 6mm breit
  • Felgenbreite vorne max. 11mm, hinten max. 16mm, Sigma Pro und Designfelgen (Sakatsu, Turbotommy) benötigen keinen Felgeneinsatz. Alle anderen Felgen müssen mit Einsätzen gefahren werden!
  • Mindestgewicht 175 Gramm
  • Beim Start funktionierende Beleuchtung hinten und vorne
  • Fahrwerk frei wählbar, aber es müssen alles Serienteile von den einschlägigen Herstellern sein.
  • Bahnspannung 11 Volt

Rennablauf:

Es wird in 25 Minuten Stints […]

8 02, 2011

FLY CLASSIC F1 Finale

Von |2017-08-02T17:31:36+02:008. Februar 2011|Kategorien: Archiv 2011|7 Kommentare

dsc_6072_800Nach knapp 20 Monaten der Initialidee, mit FLY-Fahrzeugen eine Rennserie anzugehen, fand gestern der Finallauf der FLY CLASSIC F1 Meisterschaft statt.

Immerhin waren acht von insgesamt achzehn Piloten bereit und Willens, den letzten Lauf mit den filigranen Formel-Autos zu bestreiten.
Die Entscheidung zum Titel der Meisterschaft zeichnete sich schon bei den letzten beiden Rennen ab, da neben den Favoriten MAXX und ALEX auch MARKUS noch beste Chancen auf den Titel gehabt hätte. Doch diese Opiton verschenkte er gerne, denn offensichtlich verschieben sich auch bei MARKUS die Prioritäten im Leben – man kann es nachvollziehen. Küssend

Um es kurz zu machen: der Hausherr dominierte erneut in beiden Läufen, ALEX schaffte es nicht, die notwendigen 7 Punkte mehr auf sein Konto zu transferieren, obwohl er das stärkste Auto im Feld hatte. Er brannte erneut eine absolute Topzeit von 7.084 Sekunden in die Bahn – ein völliger Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass wir es hier mit […]

7 02, 2011

Langstreckenrennen MINI-Z beim SRC-Kassel

Von |2017-08-02T17:31:36+02:007. Februar 2011|Kategorien: Archiv 2011|0 Kommentare

panoramaHallo Jungs und diesmal auch Mädels.
Der 4. Lauf der Team-Langstreckenmeisterschaft mit MINI-Z ist Geschichte. 

Da ich aufgrund meiner Rennleitungsdienste nicht im Detail die einzelenen Abläufe, geschweigedenn alle Starternamen auf den Schirm bekomme, sei mir nur ein kurzer Abriss in groben Zügen des gestrigen Tages erlaubt.

Trotz eines technischenen Problems der Bahnsteuerung, das (eigentlich) am Ende des 1. Drittels auftrat (der Alptraum für jeden Rennleiter), war es doch ein sehr spannendes Rennen, dessen genauen Endstand nur DI-SO kennt. Er hat das handgeschriebene Pamphlet hoffentlich gut aufgehoben, denn die Teilstriche aus dem 1. Durchgang konnten aufgrund des Fehlers nicht gespeichert werden.

Sieben Teams wurden bei diesem Lauf gemeldet und damit eine erfreulich große Anzahl an Startern, die zu Di-So’s Langstreckenrennen bereit waren, sich der Herausforderung zu stellen.
Es ging in den einzelnen Teams doch sehr knapp zu, wenn man sich mal die zurückgelegte […]

24 01, 2011

Handreglertest DS-WITEC

Von |2017-08-02T17:31:37+02:0024. Januar 2011|Kategorien: Toolbox|4 Kommentare

dsc_5969_748Moin zusammen.
Da ich den SLOT.IT SCP-1 ausgiebig getestet und gefahren habe, aber mittlerweile mit einem ACD 5L unterwegs bin, bietet sich ein Vergleich des DS-WITEC zu diesen beiden PWM-Reglern an, da ich nun auch diesen schwer erhältlichen Regler besitze.

Offensichtlich ist der WITEC nach wie vor kaum zu bekommen. Das ist schade, da er das Potenzial hätte, sich in größeren Stückzahlen verkaufen zu können, als dieses bisher erfolgt sein dürfte, aber eins nach dem anderen:

Der DS-WITEC ist ein PWM-Regler, genau, wie z.B. der SLOT.IT SCP-1 und der ACD.
Er bietet neben sogenannen POWER-MAPS (das sind unterschiedliche Leistungskurven, da komme ich später drauf zurück) auch eine Einstellmöglichkeit für die Bremse und den „Wheelspin“. Letztere Funktion weist z.B. der SLOT.IT SCP-1 auf, der ACD kommt ohne dieses Feature.
Die Powermaps sind frei programmierbare Leistungskurven, die in unterschiedlichen Banken abgespeichert werden können. Der WITEC bietet vier Speicherbänke mit jeweils 16 Maps, […]

17 01, 2011

Team Ra-Do siegt auf der BLUE KING in Minden

Von |2017-08-02T17:31:37+02:0017. Januar 2011|Kategorien: Archiv 2011|6 Kommentare

dsc_5948_800Hallo Jungs,
hier ein kurzer Abriss des gestrigen Tages:
Di-So hatte zum 3. Lauf seiner Langstreckenmeisterschaft mit MINI-Z nach Minden gerufen. Dort steht ein 8-spuriger und 50 Meter langer Racetrack mit Namen „BLUE KING“
Für uns „Kellerkinder“ eine wirklich beeindruckende Bahnanlage mit einer überhöhten Kurve, die man „voll“ nehmen kann, wenn man sich einmal getraut hat! Lachend
Demnach hatten erstmalig die Zurufe: „Die Nächste geht voll!“ einen ernst gemeinten Hintergrund, ;o)

Aufgrund der 14 Meter langen Geraden, der überhöhten Kurve und der bestimmt 8 Meter langen Gegengraden sind wir davon ausgegangen, dass wir die Autos ultralang übersetzen müssten. Demnach habe ich drei Fahrzeuge mit unterschiedlichen Übersetzungen mitgebracht, um dieses zu testen.
Es hatte sich aber ganz schnell rausgestellt, dass die langen Übersetzungen in dem engen Infield unfahrbar sind. Die Kurven ließen sich aufgrund der fast komplett fehlenden Bremse garnicht anbremsen, sodaß wir letztlich nur minimal länger übersetzt haben, als wir am Sauerlandring […]

Schnellzugriff

Nach oben