Laden...
15 04, 2008

Das Maß der Dinge

Von |2017-08-02T17:32:49+02:0015. April 2008|Kategorien: Archiv 2008|13 Kommentare

dscf3174_800Ja, Freunde, des rechtsdrehenden Kreisverkehrs. Wie man wieder sieht, gibt es immer zweierlei Maß, mit dem man sich messen muss! Das eine ist das Maß der Dinge, auferlegt von SIR HENRY und das andere ist das Maß des Stabs…oder auch des Maßstabs, denn es wurde mit zweierlei Maß (-stab) gemessen.

Wie angekündigt, fanden nämlich heute zwei Rennen statt. Rennen eins, war zwar nicht wirklich ein „Rennen“, sondern vielmehr das Qualifing zum 6-Stunden-Classic-Le Mans Rennen in vier Wochen und genau hier sind wir schon beim Thema!
Den Verlauf der Quali findet ihr zu NUR NOCH  >>HIER<<. Bitte dort auch ausschließlich die Kommentare abgeben, um das besser im Überblick zu haben!

Now, we are comming to the „MAIN EVENT“:
Ladys an Gentlemen…..LETS GET READY TO RUMBLEEEEEEEE!

steve_500On the left Corner..äähh SLOT: Wearing blue Paint with white stripes, weight twohundred-xy gramms, had uncounted fights, no defeats […]

31 03, 2008

Slot-for-Fun – ein Name ein Begriff, oder was lange währt, wird endlich gut!

Von |2017-08-02T17:32:49+02:0031. März 2008|Kategorien: Archiv 2008|5 Kommentare

 

lsff-ogo_638…und damit genug mit den Phrasen…

Nach einer halben Äon Bauzeit hatte „Slot-for Fun“ am Samstag den 29.03.2008 zur Neueröffnung ihrer Bahn in Kassel eingeladen.

Und es waren einige dabei – neben der nordhessischen Slotgemeinde fanden sich auch rasende Südhessen und einige Tante, Verwandte, Freunde und Bekannte nur mal so zum gucken ein.

Erfrischend sollte es werden: duftender Kaffee, lecker Kuchen, dampfende Würstchen und erlesene Kaltgetränke – kredenzt von Jörg.

rimg0508_800

 Und es roch nach frischer Farbe, insbesondere nach Grau und Orange – womit denn auch das gelungene CI der Bahn und der Räume beschrieben wäre. Das CI – oder für den Laien „Corporate Identity“, oder für den Fachmann das „durchgängige Design“ der Bahn und der Räumlichkeiten ist schon beeindruckend. Hier kann man an […]

18 03, 2008

HENNER ist 1. MINI-CHALLENGE-Meister

Von |2017-08-02T17:32:49+02:0018. März 2008|Kategorien: Archiv 2008|4 Kommentare

dscf3120_800Tja, Jungs,
wenn der Hund nich‘ geschissen hätte, hätt‘ er ’n Hasen gekricht! Aber „HÄTTE, WÄRE, WENN“ verhält sich zur Realität genauso, wie das „TÄTE, TATEN, TRALLALA“… mit anderen Worten: ES IST WIE ES IST, MAXX hat die eigentlich sowieso schon fast aussichtslose Chance auf die Meisterschaft der MINI-CHALLENGE nun entgültig versaut, wenn HENNER nicht ab sofort schlagartig den Verlust der kognitiven Reflexe verlieren oder unter sonstigen motorischen Störungen leiden sollte.
Immerhin war zumindest vom Author dieses Pamphlets angestrebt, diesen Lauf für sich entscheiden zu können, doch dem war nur ansatzweise so und er textet gerade  wieder in der Vergangenheitsform, was uns wieder auf die Spur des eben erwähnten Hasen  führt! :o)
Dazu muss man neben dem ansich spannenen Rennen auch lobend erwähnen, dass ein weiterer Starter erstmals mit einem Leihmini am Start war – und zwar der sonst über alles minihassende STIWI! :o) WILLKOMMEN IM CLUB DER RANGLER!
Neben STIWI erschien auch ein kürzlich zur MINI-CHALLENGE zugestoßener REINER THIELKE, […]

11 03, 2008

TAKARA ooB-Race Rennen 2

Von |2017-08-02T17:32:49+02:0011. März 2008|Kategorien: Archiv 2008|3 Kommentare

jgtc4_800Hallo Jungs,
trotz verschiedener Ungereimtheiten i.S. Zeitnahme und einem erneutem Defekt an einem Spurzahnrad am Auto von Alfred, war der gestrige Abend doch äußerst witzig, wie ich fand.
Die Handycap-Voltzahlen mit 9 Volt fand ich zwar eher wie „EISENBAHNFAHREN“, trotz alledem hatte ich gestern auch ohne Hi-Tech, Reifenschleiferei und Übersetzungswahnsinn meinen Spass.
Natürlich hat ein ooB-Rennen eine andere Klasse, als ein 124er Scalerace, aber gerade das macht die Sache weniger brisant bei Rempeleien und Unfällen. Die Autos müssen nicht, wie ein rohes Ei um den Kurs getragen werden und können zudem erstaunlich viel ab.

Auch die Engstelle sorgte erneut für spannende und brisante Überholmanöver.
Besondere Erwähnung gebührt an dieser Stelle DIRK U., der den Raceway bisher nur von Bildern kannte. Er fuhr in beiden Läufen auf den 8. Platz und konnte so sogar noch zwei Kontrahenten hinter sich lassen, die den Kurs von vorangegangenen Rennen bereits kannten – RESPEKT!

Der gestrige Abend hat auch gezeigt, […]

19 02, 2008

Die wunderbare Welt der Schwerkraft

Von |2017-08-02T17:32:49+02:0019. Februar 2008|Kategorien: Archiv 2008|6 Kommentare

carc-sh_800oder die Geschichte von sieben Piloten, die auszogen, Plastik das Fliegen beizubringen.
OK, allen ist es auf die schnelle (oder die langsame) so direkt nicht gelungen, aber ein butneres Feld unterschiedlichster Fahrzeuge und Klassen wird es wohl so schnell in keiner weiteren Klasse geben.
Da fuhren „Langschweine“, von denen man grundsätzlich geglaubt hatte, dass diese Strassenkreuzer eher eine der Langsameren sein würden, kurze, kleine, denen man Wendigkeit und Leichtfüßigkeit atestiert hätte und es gab auch Konstruktionen, die man zwar mit 20 Punkten im vorbildgetreuem Aufbau mit FRONTMOTOR und Kardanwelle zum Heckantrieb bewertet hätte…doch es kam alles ganz anders, denn bei uns gibbet keine Punkte, außer bei der Heimfahrt in Flensburg nach dem Rennen für zu schnelles Fahren – und da gehören sie auch hin!… und zwar NUR da! :o)

[…]

3 02, 2008

Reglement zur 1/24er GT-Rennserie 2008

Von |2017-08-02T17:32:51+02:003. Februar 2008|Kategorien: Archiv 2008|89 Kommentare

manthey_516Hallo Jungs,
ich denke, das Langstreckenrennen im Dezember 2007 im City-Race-Center ist vielen noch gut in Erinnerung. Dieses Rennen hat bei einigen die Lust auf 1/24er Slotcars geweckt und man hat dazu noch festgesellt, dass gerade diese Autos neben ihres guten Handlings auch noch sehr widerstandfähig gegen Beschädigungen beim Abflug sind.
Damit bilden diese Fahrzeuge eine gute Basis für den Einsteiger in die „große Klasse“, denn es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an interessanten Fertigkarossen, die ein buntes Starterbild vermuten lassen.
Die Grundidee ist, die Karosserien vom Hersteller Carrera und AUTOART von ihrem Kunststoffchassis zu befreien und sie auf ein Metallchassis zu setzen. Das erspart eine Menge Zeit beim Bau der Deckel, da sie i.d.R. fertig sind und ist nebenbei auch stabiler, als ein Plastikbausatz.
Einige haben den Bau eines (oder 2, oder 3 ganz viele! :o) ) GT-Rennautos schon begonnen und damit die Arbeit nicht ins Nirvana laufen muss, […]

29 01, 2008

BERNIE ist 1. Kasseler NASCAR-Meister!

Von |2017-08-02T17:32:51+02:0029. Januar 2008|Kategorien: Archiv 2008|3 Kommentare

img_0070_800Ja, Junx,
so kanns auch gehen: Da reicht sogar ein 6. Platz, um bei einer Rennserie über sieben Rennen einen Meister zu machen. Steter Tropfen höhlt den Stein, regelmäßiges Versagen ist auch eine Art der Zuverlässigkeit, oder viel einfacher: Alle Rennen mitfahren, dabei sich nicht ganz so blöd anstellen (wie ich zum Beispiel) und schon kanns klappen mit dem Titel.
Ein spannends Rennen ging gestern, am 28.1.2008 mit dem Höhepunkt des Finallaufs der NASCAR-Meisterschaft zu Ende.
Für diejenigen, die leider nicht teilnehmen konnen, hier nochmal ein kurzer Abriss der Ereignisse des Abends:
Neun Starter hatten sich am Ra-Do-Raceway eingefunden, um im Rahmen der Kasseler NASCAR-Meisterschaft „NO TOYS TODAY“ den letzten Lauf auszutragen.
In gewohnter Weise wurde durch ein einminütiges Qualifing die Straraufstellung ausgefahren.

In der ersten Gruppe fanden sich

STIWI  9.065 Sek. 
STOCKI 6.995 Sek.
WOLFGANG  7.534 Sek. 

[…]

26 01, 2008

SLOT.IT SCP-1 Funktionserklärung

Von |2020-06-06T18:16:04+02:0026. Januar 2008|Kategorien: Toolbox|29 Kommentare

Mscp2_821oin zusammen,
da ich nun stolzer Besitzer eines SLOT.IT-Handreglers bin, von denen bisher nur wenige ausgeliefert wurden, ich aber vermute, dass bei Nachlieferungen einige sich diesen Regler auch zulegen möchten, habe ich mal einen kleinen Überblick über die Funktionsweise in DEUTSCH zusammengestellt und zusätzlich meine Erfahrungen mit diesem Regler eingepflegt.

Doch zuvor möchte ich ein paar Dinge zu elektronischen Handreglern sagen:
Es ist relativ egal, für welchen Handregler man sich entscheidet. KEIN Modell macht aus einem miserablen Fahrer einen König des Slotracings! Weder unter Zuhilfenahme von Elektronik, noch sonst irgendwelche Errungenschaften der Technik.

Solange es an Raceways erlaubt bzw. verboten ist, elektronische Regler einzusetzen, ändert dieses im Grunde nicht die Performance des einzelnen Piloten. Natürlich reden wir hier nicht über Dinge wie dem illegalen Erhöhen der Voltzahl, oder einer Art „Supergohst-Funktion im Regler, der den Wagen quasi alleine um die Strecke zirkelt.
Gemeint ist vielmehr die Elektronik, die dem Fahrer es leichter machen soll, den Regler auf das Auto und auf die Strecke abzustimmen.
Einige werden jetzt […]

12 01, 2008

3. 6-Stunden-Rennen Fly Le Mans Classics

Von |2017-08-08T23:06:27+02:0012. Januar 2008|Kategorien: Archiv 2008|23 Kommentare

Moiensen zusammen.

Irgendwer sagte einmal: Je öfter eine Dummheit wiederholt wird, desto mehr hat sie den Anschein der Klugheit. Genauso wie ständiges Versagen auch eine Art der Zuverlässigkeit ist.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten, denn kaum macht man alles richtig, schon klappts! :o)
Alle diese Weisheiten könnte man auch auf unser alljährliches 6-Stunden-Rennen anwenden, denn zukünftig findet dieses Event jährlich statt. Der Termin wurde auf den 14.6.2008 gesetzt, eine Woche vor Beginn der Sommerferien.
Aufgrund der gewonnenen Erfahrungen in den vergangenen Jahren finden einige kleine Änderungen des Reglements statt, was insbesondere die Fahrzeuge und das Qualifing anbelangt. Die grundsätzlichen Änderungen sind wie gewohnt in ORANGE hervorgehoben.

Zum Einsatz kommen ausschließlich Fahrzeuge des Herstellers FLY . Da wir ein Classic-Le Mans Langstreckenrennen fahren wollen, sind nur Autos aus den Jahren 1960 – 1971 zugelassen.

Lackierung und Modellform ist nicht zwingend an den Le Mans-Ausführungen gebunden, es dürfen auch Fahrzeuge eingesetzt werden, die auf andere n Rennstrecken gefahren sind, sie müssen jedoch bauformbedingt das o.a. Baujahr erfüllen. Alle an den Start gehenden Fahrzeuge müssen mit Licht ausgestattet sein. […]

3 01, 2008

Globaler Renntermine-Kalender!

Von |2017-08-02T17:33:03+02:003. Januar 2008|Kategorien: Archiv 2008|5 Kommentare

kalender2_800Hallo zusammen,
ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein Script auf unserem Server einzurichten, das es erlaubt, selbstständig Termine zu Slotracing-Veranstaltungen einzugeben und für interessierte Teilnehmer zu publizieren.
Diese Datenbank soll den Vorteil haben, dass man global über eine Web-Adresse alle relevanten Termine erfassen kann, die zum Thema Slotracing im Kasseler Raum zu finden sind.
Da wir ja bekanntlich auf unterschiedlichen Bahnen unsere Serien fahren, war es schwierig, die Termine übersichtlich zu erhalten, ohne „rumzuklicken“
Anhand dieser Datenbank ist es nun möglich, die Termine zu sammeln und zentral den Teilnehmern zur Verfügung zu stellen.
Ich weiß zwar nicht, ob die Verantwortlichen der Clubs und IG’s überhaupt Interesse haben, offizielle Termine in diesem Kalender bekannt zu geben, denn davon ist die Nützlichkeit dieses Kalenders abhängig, wünschenswert wäre es aber allemal!

Einen Termin kann folgendermaßen eintragen werden:
Die Registrierung erfolgt in der oberen, rechten Box mit Name, Passwort und eMail. Gäste, bzw. Besucher […]

Schnellzugriff

Nach oben