Laden...
29 01, 2007

2. Lauf zur NASCAR-Meisterschaft 2007

Von |2017-08-02T17:33:44+02:0029. Januar 2007|Kategorien: Archiv 2007|0 Kommentare

Hallo zusammen.
Bei entspanntem Schwätzchen und dem einen oder anderen Bier (DANKE FÜR DIE SPENDE, WOLFGANG J.!) sollte der heutige Abend eine gelungene Fortsetzung zu einer spannenden Rennserie werden.

Auch, wenn die üblichen Verdächtigen sich im vorderen Feld tummelten, war der 2. Lauf zur NASCAR Meisterschaft insgesammt doch spannend. Kaum ein Teilnehmer gab kampflos Boden von harterkämpften Platzierungen ab, es wurde wieder einmal „gefightet“ und die erfahrenen Runden der einzelnen Teilnehmer sollten dicht beinander liegen.

Doch fangen wir am Anfang an:
bis zum Start um 20:00 Uhr versammelten sich 12 Starter zu einem weiteren Lauf der NASCAR-Meisterschaft. Dieses sollte somit von der Teilnehmerzahl hinter dem 1. Lauf liegen, es fehlten somit zwei wichtige Fahrer, wie der amtierende SLOT.IT-Meister Marcus Mühlhans und Bernhard Lohmann „Bernie the Race-Face“ Beide waren entweder aus beruflichen oder privaten Gründen nicht am Start – schade. Andererseits konnte das Feld sich somit in drei bequeme Gruppen aufteilen, ohne den Spagat eines nicht voll besetzten Laufs hinnehmen zu müssen.
Auch wenn der Gastgeber, der Ra-Do-Raceway sich den einen oder anderen Fahrer am Start gewünscht hätte, kann man sich auch dieses Mal nicht über eine mangelnde Teilnahme mit 5 Teamfahrern […]

16 01, 2007

Opening 2007

Von |2017-08-02T17:33:44+02:0016. Januar 2007|Kategorien: Archiv 2007|2 Kommentare

Die Winterweihnachtspause ist vorbei und der Ra-Do-Raceway öffnete seit 6 Wochen wieder die Tore.
Eingeläutet wurde die anstehende NASCAR-Serie im Maßstab 1/32, demnach hatten wir „FULL HOUSE“ :o)

Zum Saisonbeginn wurde der Grill aktiviert, schließlich wollte man dieses Spektakel ja nicht ohne entsprechenden Rahmen beginnen. Man hatte die Wahl zwischen Bratwurst und Bratwurst. Viele entschieden sich kurzfristig für Bratwurst – und das war gut so, ich hatte zufällig noch Bratwurst da! :o)

Genug gealbert, nun zum Wesentlichen: Das war mal wieder echtes NASCAR-RACING! ES HAT GEKRACHT UND GESCHEPPERT! NASCARS in allen Lebenslagen – neben dem Slot, auf dem Dach, drehend, schleudernd, fliegend, drängelnd und vor allem LUSTIG war es…diese Info vorab! :o)

Vor dem eigentlichen Training waren alle Beteiligten mit den Vorbereitungen, wie dem Trimmen und dem Reifenschleifen beschäftigt, denn der kundige Leser weiß, dass zur NASCAR-Meisterschaft nur die grünen Rainer Wild-Reifen zugelassen sind. Nach dem gängigen Vorbereiten, ging es auf die Bahn.

Auch wenn es einige Starter gab, die nach wie vor die NASCARS überhaupt nicht mögen, muss gesagt sein, dass wir an diesem Abend wirklich viel spass hatten. An verstärkten Alkoholkonsum hats jedenfalls nicht gelegen!

Als […]

5 01, 2007

SCALAXTRIC NASCAR-Meisterschaft 2007

Von |2017-08-02T17:33:44+02:005. Januar 2007|Kategorien: Archiv 2007|5 Kommentare

Es ist soweit:
Die neuen Termine und das Reglement für die NASCAR-Meisterschaft am Ra-Do-Raceway sind bekannt: Insgesamt wird es sechs Läufe zur Rennserie geben.
Lauf zwei, Lauf fünf und Lauf sechs werden am 29.Januar 2007, 05. März 2007 und 16. April 2007 am Ra-Do-Raceway ausgetragen. (Weitere Termine findet ihr >>HIER<< )Training ab 17:30 Uhr, Start zum Rennen um 19:00 Uhr.

Das Reglement ist denkbar einfach: Zugelassen sind AUSSCHLIEßLICH NASCARS des Herstellers SCALEXTRIC, hierbei spielt das BJ der Fahrzeuge keine Rolle. Gefahren wird ooB (out of Box = aus der Kiste), es dürfen die Fahrzeuge lediglich mit Blei getrimmt werden. Ein Ausschleifen der Karosse ist ebensowenig zulässig, wie die Manipulation des Fahrwerkes und Motors.   

Damit es keine Probleme mit älteren Fahrzeugen gibt, werden extra für diese Serie PU-Reifen von Rainer Wild angefertigt, da einige Reifen aufgrund ihres Alters mittlerweile doch stark ausgehärtet sind. Sie bieten somit nicht genügend Grip im Vergleich zu aktuellen Modellen. Diese Reifen sind für alle Teilnehmer dieser Rennserie PFLICHT! Nicht, um euch nochmal ein paar Euro aus den Rippen zu leiern, sondern um Chancengleichheit zu erlangen.
Als einzige […]

30 12, 2006

SCX NASCARS – superschick! mal sehen, was sie können

Von |2017-08-02T17:33:45+02:0030. Dezember 2006|Kategorien: Archiv 2006|0 Kommentare

scx29_400Hallo zusammen,
ich habe soeben ganz frisch die ersten SCX-NASCARS aus England erhalten, bisher sind sie hier nicht zu bekommen.
Die Autos sind optisch ein echter Hammer, ich hoffe, dass sich im Rahmen der Ra-DO-Raceway-Rennserie konkurenzfähig sind und wier somit eine Bereicherung des Startfeldes erhalten.

Nur eins vorab:
DIESE FAHRZEUGE SIND NICHT REGELKONFORM MIT DEN LÄUFEN ZUR QUALIFIKATION DER SCALEXTRIC-DM AM 23.3. – 25.3.2007! DORT SIND NUR SCALACTRIC-FAHRZEUGE ZUGELASSEN!!

Trotzdem können die Fahrzeuge nach erfolgtem Performance-Test bei unseren Rennen am Raceway gefahren werden. Die setzt allerdings voraus, dass die Autos nicht extrem aus dem Feld herausragen, sie sollen im Bereich der SCALEXTRIC-NASCARS liegen.
Diese Tests wede ich die nächsten Tage aber noch durchführen und hier berichten. im Moment ist die Bahn zu staubig, alsdaß man einen genauen Vergleich zuehen könnte. Es müssen die Autos auch noch getrimmt werden, die Reifen müssen zudem geschliffen werden, da sie andernfalls mit PARKINSONSCHER KRANKHEIT unterwegs sind. :o)

scx2_400

SCX-Autos im Vergleich zu SCALAXTRIX-NASCARS:

  1. Identische Radstand zu SCALEXTRIC
  2. Spurbreite identisch zu Neuen SCALEXTRIC Sidewindern und alten Inlinern (59,5mm)
  3. Flachere […]
23 12, 2006

Weihnachtsgrüße und Renntermine 2007

Von |2017-08-02T17:33:45+02:0023. Dezember 2006|Kategorien: Archiv 2006|2 Kommentare

Hallo liebe Schlitzrenner,
Weihnachten steht vor der Tür, die Rennbahn hat somit Pause und ein tolles und erfolgreiches Startjahr des Ra-Do-Raceways neigt sich dem Ende zu.

Ich möchte allen Gästen und natürlich auch dem TEAM Ra-Do-Raceway für die tollen Stunden an der Bahn danken, Jungs, es es hat wirklich spass gemacht!

Viele spannende und auch lustige Rennen waren zu erleben, dazwischen offizielle Veranstaltungen, bei denen das TEAM Ra-Do-Raceway mehr als nur einfach „GUT“ abgeschnitten hat. Ich denke, dass man mit den gefahrenen Ergebnissen Slotracingmeister, Vizemeister und Team-Meister 2006 mehr als zufrieden sein kann.
Ein tolles Ergebnis, das man kaum steigern kann, beachtet man dabei, dass wir im ersten Jahr zusammen fahren und die meißten Fahrer kaum Erfahrung mit dem Hobby und Sport, dem Slotracing haben. Natürlich ist das Ergebnis auch maßgeblich durch unseren Topfahrer  und offiziellen SLOTRACING-Meister 2006 Macus Mühlhans geprägt, dennoch bleibt festzuhalten, dass das gesamte TEAM echten „TEAM-SPIRIT“ gezeigt hat, da es bei allen Veranstaltungen mit mindestens acht Startern teilgenommen hat. Das allein ist damit allemal beachtenswert.

Somit hoffe ich auf anhaltende Begeisterung auch für das kommende Jahr 2007 und hoffe auf rege Teilnahme bei […]

9 12, 2006

Der (Team-)Geist und die Dunkelheit – 6 Stunden Fieber

Von |2017-08-02T17:33:45+02:009. Dezember 2006|Kategorien: Archiv 2006|6 Kommentare

6sr12_400Die Vorfreude war groß, ebenso die Erwartungen der eigenen Leistung bei einigen Startern. Wir betreten ein neues Feld. Ein Langstreckenrennen durch den Einsatz von Teams zu bestreiten, sollten gleich zwei Parameter sein, mit denen der Großteil des Starterfeldes keinerlei Erfahrung hatte. Auch die Rennleitung begab sich mit diesem Event in Bereiche, von denen sie nicht genau wusste, ob die Zeitmessung und das gesamte Enviroment so reibungslos funktionieren würde, wie man es sich ausgedacht hatte.

Nun, das Wetter spielte erneut mit extrem milden Temparaturen mit, sodaß auch die Raucher ihre Glimmstängel in einen anderen Aggregatzustand versetzen konnten, ohne dass ihnen Eiszapfen an der Nase wachsen sollten.  Meine bessere Hälfte bereitete zudem einige Leckereien zu, die im Übrigen entgegen der allgemeinen Meinung kein Pfeffer, sondern vielmehr CHILLI enthielten. Dieses Gewürz passt sowieso besser zu den „Spezialwürstchen“, die der Haus und Hof-Metzger für uns bereit hielt. Kaffee und Kuchen gab es in Mengen, es sollte also Niemand den Hungertod erleiden.
Die Stimmung war dementsprechen euphorisch und ab 1300 Uhr wurde der Raceway zum freien Training eröffnet.

Es zeigte sich […]

4 12, 2006

Finale Grande oder lasst die Jugend an die Macht …

Von |2017-08-08T23:14:59+02:004. Dezember 2006|Kategorien: Archiv 2006|8 Kommentare

rimg0089_400Das war es also: Die erste bahnübergreifende Kasseler Slotracingmeisterschaft ist geschafft. Imposant waren sicherlich die Eckdaten: Erstaunliche 39 Teilnehmer waren an ihr beteiligt, wovon mindestens 23 Starter zugegen waren und in der Spitze schlussendlich gar imposante 29 Infizierte „mitspielten“. Der Andrang war letztlich so hoch, dass die garantierten Teilnahmeplätze sogar angepasst werden mussten und die Zeitpläne eine entsprechende Überarbeitung erfuhren. Das für einige Piloten höchst enttäuschende Prinzip der Vorqualifikation beim zweiten Wertungslauf – Mensch, war das spannend… – sollte sich aufgrund dessen, zum Glück für die Betroffenen, nicht wiederholen.

Der Finallauf bot darüber hinaus einen besonderen Kick, schließlich galt es, die nagelneue fünfspurige Holzbahn im City-Race-Center einzuweihen. Sie erwies sich als überaus gut befahrbar, im ersten Moment vielleicht sogar als etwas „zu leicht erlernbar“. Doch der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail und die besonders giftigen, sich zuziehenden Kurven waren dann doch längst nicht Jedermanns Sache – der Autor kann hier wahrlich ein Klaglied singen. Veränderungsbedarf wird wohl aber im Bereich der superschnellen Spur 1 zu Beginn der Startzielgerade nötig […]

21 11, 2006

UPDATE 4 zum 6 Stunden-Teamrennen „Classic Le Mans“

Von |2017-08-02T17:33:45+02:0021. November 2006|Kategorien: Archiv 2006|26 Kommentare

ACHTUNG, zum Update Kommentare und orange Textmarkierungen beachten!

Hallo Slotracingfreunde,
Wir planen ein Sechs-Stunden-Rennen mit Fly Classic Le Mans – Fahrzeugen. Hier ein grober Entwurf zum Hergang. Wir bitten um Nachricht, wenn jemand einen Verbesserungsvorschlag hat, da wir keinerlei Erfahrung mit Langstreckenpokalmeisterschaften haben.

Gegenstand und Sinn:
Die Fahrzeuge müssen mit Licht ausgestattet werden, gefahren wird mit vier Teams bestehend aus jeweils drei Fahrern. Bei Eintritt der Dämmerung wird auf die globale Raumbeleuchtung verzichtet, es wird ausschließlich unter der Ausleuchtung der Fahrzeugbeleuchtung und der (noch anzubringenden) maßstabgerechten Fahrbahnbeleuchtung gefahren. Pro Lauf/Spur werden 25 Minuten ohne Unterbrechung gefahren mit fünf Minuten Pause zwischen den einzelnen Stints.

Zeitablauf:

  • Termin: Samstag, 9.12.2006
  • 13:00 Uhr Bahneröffnung und freies Training
  • 14:00 Uhr Start des 6 Stunden Rennens
    20:00 Uhr Zieldurchfahrt und Siegerehrung

 

 

Teams:
Vor dem Rennen wird ein Qualifing ausgetragen, das die Stärke der einzelnen Fahrer ermittelt.
Das Qualifing wird vor dem Rennen am 9. Dezember ausgefahren.
Da wir in Verzug mit den Qualifing-Terminen sind, denke ich, wird es kein Problem darstellen, kurz vor dem rennen ein Qualifing zur Ermittlung der Fahrerstärke auszufahren. Das erspart unnötige Probleme, da einige Starter sehr im Schichtdienst eingebunden sind.
Danach werden […]

19 11, 2006

Ein volles Haus und Brosamen für den Rest der Welt …

Von |2017-08-08T23:16:18+02:0019. November 2006|Kategorien: Archiv 2006|6 Kommentare

dscf7642_400Es ist schon interessant, zur Kenntnis nehmen zu dürfen, dass die erste Kasseler Slotracingmeisterschaft selbst von „allerhöchster“ Stelle mit relativem Wohlwollen begleitet wird. Der 18. November war fraglos ein Termin, der ausgesprochen eisig hätte ausfallen können. Wer die begrenzten räumlichen Kapazitäten am Ra-Do-Raceway kennt, weiß, dass das Event überaus komplizierter über die Bühne hätte gehen können. Doch weit gefehlt: Auch wenn die Frühlingstemperaturen der Vortage nicht ganz erreicht wurden und der eine oder andere Regentropfen das „Foyer“ am Ende benetzte, war die Veranstaltung doch der dritte Gewinn in Folge.

 

Die gewaltige Starterzahl des zweiten Meisterschaftslaufs hatte ja dazu geführt, den geplanten Zeitablauf noch einmal anzupassen, um die Zahl der Startplätze zu erhöhen. Eine weise Entscheidung war damit gefällt, denn um 14.30Uhr, zu Beginn der technischen Abnahme, hatten sich exakt 24 Piloten eingefunden. Alle Startplätze warendscf7632_400 damit belegt und bereits vor dem Qualifying die Piloten zufriedengestellt – schließlich war damit am Ende niemand zum bloßen Zusehen verdammt.

 

Die Hausherren waren zum […]

15 10, 2006

Rekordverdächtiger Andrang zum zweiten Meisterschaftslauf

Von |2017-08-08T23:17:30+02:0015. Oktober 2006|Kategorien: Archiv 2006|2 Kommentare

dscf7081_400Reichten zum Meisterschaftsaufgalopp im September bei den Dahlheimer Rennbahnfreunden 24 Startplätze gerade noch so aus, zeichnete sich spätestens gegen 14.00Uhr des 14. Oktober ab, dass es diesmal sehr, vielleicht zu eng werden würde.
Um 15.00Uhr, mit dem Beginn der technischen Abnahme, die im Übrigen ohne Auffälligkeiten blieb, war dann allen klar, was kommen musste. Die Nervenbelastung der Qualifikation wurde ergänzt um die Besonderheit der Vorqualifikation, die noch Ende der 80er Jahre in der „großen“ Formel 1 üblich war: 24 Startplätzen standen 29 Starter gegenüber – fünf von ihnen mussten somit zum Zusehen bzw. zur vorzeitigen Abreise verdonnert werden.

„Schuld“ an dieser „Misere“ trugen die Hausherren des Slotracingclubs, die mit satten 13 Startern vertreten waren. Spätestens mit dem zweiten Lauf dürfte damit bewiesen sein, dass die Idee, unterschiedliche Rennbahngruppen zusammenzubringen, erfreuliche Früchte trägt. dscf7066_400

Das RaDo-Team war erneut mit der imposanten Anzahl von 8 Startern präsent, während den Dahlheimern Krankheiten einen Strich durch die Rechnung machten (nur 5 Starter) und dem CRC (3 Piloten) diverse Urlaubsplanungen im Wege […]

Schnellzugriff

Nach oben