Laden...
5 10, 2014

Neues Modell – Originalteile 1. Lauf zur 3. Saison

Von |2017-08-02T17:29:52+02:005. Oktober 2014|Kategorien: Archiv 2014|1 Kommentar

Kommenden Montag ist es wieder soweit: die 3.Saison des Porsche RSR Cups geht mit der  6-Minuten Hatz/Spur am kommenden Montag in die erste Runde. Man darf gespannt sein, wer es dieses Mal schafft, den schicken Wanderpokal in Form vom 15Kg poliertem und wassergeschnittenem Aluminium einen weiteren Namen zu geben.

Ich hoffe, Ihr hab Eure Einsatzfahrzeuge fertig und seid für die kommende Saison mit einem Satz SC-Räder ausgestattet, der den vorgeschriebenen roten Streifen noch sehen lässt!?
Das Regelwerk sieht nämlich vor, dass die Rennräder in dieser Saison nicht mehr Vorort verbleiben, sie können somit auch im Training eingesetzt werden, um die Autos optimaler auf das Rennen testen zu können. Es reduziert somit auch die Kosten für einen weiteren Satz Räder.
Solltet Ihr die Räder von der letzten Saison benutzen, achtet darauf, dass sie nicht unter 26mm im Durchmesser betragen, das ist das kleinste, zulässige Maß.
Diejenigen, die sich so wie ich einen neuen Einsatzwagen angeschafft haben, müssen den Magnet entfernen. Auch, wenn die Litze bei und nicht wirklich magnetisch ist, muss der Magnet entfernt werden, […]
19 09, 2014

Start in die Neue Saison

Von |2017-08-02T17:29:52+02:0019. September 2014|Kategorien: Archiv 2014|12 Kommentare

Es geht nichts über das zarte Odor von Nitroverdünnung – vor allem dann, wenn man KEINE Maske mehr zur Hand hat und man nur noch schemenhaft die Umgebung in einer Art Delirium wahrnehmen kann. So erging es auch FIURY, der nach Instandsetzungsarbeiten im Bodenbereich der Rennbahn kurz auftauchte und sich dann als „Hilfe“ mit der „geeigneten“ Flasche anbieten wollte (siehe Bild)…naja, die richtige Farbe der Pulle war es schon einmal! 😉
Ich möchte mich auf diesem Weg für die fleißigen Helfer bedanken, denn die Arbeit für die Reinigung des Raceways haben und würden die meisten von Euch wohl scheuen, denn einfach abputzen -wie es immer so heißt –  war eine Mär, auf die wir aufgesessen sind.
Neben dem Reinigen der Fahrbahn wurden an diversen Stellen auch Modifikationen durchgeführt. Die Brückenauffahrt hat auf Spur 4 eine Verbreiterung erhalten und heißt ab sofort ALFS CORNER – zumindest inoffiziell =) .
Es wurden auch zusätzliche Leitplanken bei Start/Ziel, nach Kurve 1 und bei der Zufahrt zur Engstelle angebracht, damit die GfK-Modelle nicht mehr ganz so hart in den […]
22 07, 2014

Spiel, Satz und Sieg

Von |2017-08-02T17:29:53+02:0022. Juli 2014|Kategorien: Archiv 2014|16 Kommentare

Alles richtig gemacht! So oder auch ganz anders könnte BERNIES Devise zum Finale des RSR-Cups lauten, denn mehr herausholen kann man wohl nicht!?
Hallo Jungs, der Sommer und damit die notwendige Pause des  Kreisverkehrs ist da! Mit den Finale und Abschlussrennen hat BERNIE (wieder einmal) gezeigt, wo Thor den Hammer schwenkt! Schwül-heißes Klima, gemischt mit den Ausdünstungen 10 kampfbereiter Piloten und dazwischen eine schon fast emulsionsartige Umgebung aus Bierdunst, Kola und verbrannter Bratwurst konnten dem Seriensieger nicht zusetzen.  Die wohlverdiente Siegertrophäe war im Grunde schon beim letzten Rennen mit den PORSCHE RSR Autos von BERNIE eingestielt, doch geschenkt gibts GAR NICHTS!…abgesehen von der Wandertrophäe, die m.M. nach seines gleichen sucht (ich hätte sie gerne, aber dazu muss ich besser werden) und nicht zu vergessen,  die im Anschluss stattfindenden Verlosung diverser Sachpreise…selbst dort konnte BERNIE nicht umhin, den 1. Preis noch obenauf zu ziehen! Ein PORSCHE RSR Scaleautodeckel, den UWE von AKSPIELE uns freundlicherweise als Preis überlassen hat!
Ein dickes Danke an dieser Stelle, denn den Applaus zu diesem „Sponsoring“ dürfte […]
20 05, 2014

Gruppe C Serienfinale 2014

Von |2017-08-02T17:29:53+02:0020. Mai 2014|Kategorien: Archiv 2014|15 Kommentare

Hallo zusammen.

Der gestrige Abend bot wieder ein tolles Rennen mit immerhin neuen Startern. Auch FRED und GLASER JÜRGEN ließen sich das Finale mit den Gruppe C Boliden nicht nehmen.
Neben dem üblichen „Fleisch-Fest“ vor Beginn der Qualifikation wurden jede Menge Fachgespräche über „Gott, die Welt und dessen Auto“ geführt, sodass wir mit einer etwa 20 minütigen Verspätung dann zum wesentlichen Teil des Abends kommen konnten.
BERNIE ganz vorne mit 10 Punkten Vorsprung vor ALEX setzte dieses letze Rennen auf einen JAGUAR XJR-9, da er offensichtlich doch recht begeistert vom Deckelgewicht gewesen ist, das FRED schon letztes Rennen durch seinen JXR unter Beweis stellte.
Auch die Dahlheimer Fraktion mit WERNER und ALEX ließen diesen letzten Abend nicht aus – immerhin kam ALEX schon wieder in den zweifelhaften Genuss von 15 Gramm Zusatzgewicht, doch da diese Serie seine Lieblingsautos schon aus früher Jugend darstellen, ist die Teilnahme schon eine Pflicht…auch wenn die Chance auf den Titel durch das Handycap nicht wirklich vorhanden war.
Auch FIURY versuchte, seine Platzierung im Gesamtklassement noch […]
1 04, 2014

Finale C.A.R.C und Ende einer Ära

Von |2017-08-02T17:29:53+02:001. April 2014|Kategorien: Archiv 2014|0 Kommentare

Oder auch anders gesagt: Sag‘ zum Abschluss leise Servus!
Tja, Jungs, der gestrige Abend spiegelte deutlich wider, dass die Entscheidung mit Moosgummi am Ra-Do-Raceway seine Konsequenz in den Starterfeldern mit PU-Bereiften Autos haben wird. Nur sechs Fahrer – inclusive ALEX als „Gastfahrer ohne eigenes Auto – fanden sich zum „eigentlch“ vorletzen Rennen ein. Aufgrund der gesunkenen Teilnehmerzahlen und der deutlichen Dominanz von MAXX wurde beschlossen, das letzte Rennen an diesem Abend zu fahren.
Die Schleiferei von PU ist nach wie vor nicht jedermanns Sache, selbst BERNIE resignierte diesen Abend ein wenig über die Fahreigenschaften seines Boliden. Nach eigenen Aussagen war er auch nur wegen der Geselligkeit anwesend und weniger für einen letzten Kampf mit den AMI-Schleudern.
Die erste Gruppe mit BERNIE, SVVEN und STOCKI ging entgegen den Erwartungen extrem diszipliniert vonstatten. Auch wenn BERNIE seinen Kontrahenten deutlich enteilte, so waren sehr wenig Abflüge aller Beteiligten zu sehen. Man muss sich bei den CARC-Boliden eines vor Augen führen: Durch den extrem starken Motor und den zickigen Geometrien der Fahrzeuge ist das Fahrverhalten nicht ansatzweise mit den […]
18 03, 2014

Das Gleichgewicht der Kräfte

Von |2017-08-02T17:29:54+02:0018. März 2014|Kategorien: Archiv 2014|8 Kommentare

…wobei man von „Gleichgewicht“ bei einem maximalem Zusatz von 15 Gramm Wolfram im Karosseriedeckel wohl kaum reden kann – aber „Kräfte“… ja die sind in jedem Falle da und ziehen die Fuhre ganz unliebsam in Richtung Kurvenäußeres und darüber hinaus!
Der Sinn des Topics sagt vielmehr etwas über den Sinn des Handycap-Gewichts aus, was seine Auswirkungen mehr oder weniger – je nach der vorgeschriebenen Dosis in den Ergebnissen widerspiegeln lässt.
Der gestrige Abend startete bei der technischen Abnahme wieder einmal um die Debatte der Auslegung, bzw. Durchsetzung des Strafenkatalogs: STIWI war mit der Abstrafung seiner minimalen Bodenfreiheit am Vorderwagen so unzufrieden, dass MAXX ihm lieber ein paar Leihräder eines Ersatzwagens zur Verfügung stellte. Denn wer freut sich schon, wenn er 10 Runden für die Unachtsamkeit aufgebrummt bekommt? …so will es das Reglement jedenfalls.
Ebenso war ALEX höchst unerfreut, als er mit gewohnten Argusaugen wahrnehmen musste, dass STOCKI und MAXX ihre Gewichte vorne, statt hinten – und damit vom Schwerpunkt her gesehen tiefer eingekittet hatten, als er selbst beim vergangenen Rennen.
Aufgrund der […]
11 03, 2014

Rosarot sind alle meine Träume – RSR-CUP Lauf 3

Von |2017-08-02T17:29:54+02:0011. März 2014|Kategorien: Archiv 2014|20 Kommentare

Hallo, in die Runde.

Der gestrige Lauf bot neben den klassischen Unzulänglichkeiten einiger Piloten auch viel neues, erfreuliches und auch spektakuläres.
Besonders erwähnenswert wäre da vor allem anderen, dass STAPPI dem Raceway wieder einen Besuch abstatten konnte. Das versprochene Malzbier für ihn war dann wohl letzer Auslöser, den Koffer zu packen und in recht beengender Runde – 15 Piloten fanden den Weg an den Raceway – mit seinem neu gebauten MATMUT die Piste unter die Räder zu nehmen.
Des weiteren hat MARKUS (ja, der kleine…war er einmal, nun ist er schon groß..ganz schön groß!)  sein altes Hobby wieder entdeckt und den Slotkoffer von Spinnweben befreit. Die einigen Jahre Ruhepause mussten wohl zugunsten verschiedener „privaten Interessen“ eingelegt werden, jedoch legt man als wirklich talentierter Slotracer sein Hobby nicht für immer Ad Acta…und schon gar nicht fürs „Private!“ ;o)
Auch das Team M&M mit Nahmen MARKUS Q. und MANUEL Q. fanden diesen Abend Zeit, ihre nagelneuen RSR auszuführen. ALEX hat offensichtlich die Bau- und Decalwut gepackt, sein Teamkollege WERNER muss dafür mittlerweile wohl […]
18 02, 2014

Vorstoß ins Ungwewisse

Von |2017-08-02T17:29:54+02:0018. Februar 2014|Kategorien: Archiv 2014|45 Kommentare


Hallo Slotracer in Nordhessen.

Aufgrund meiner Zwangspause hatte ich zumindest gedanklich etwas mehr Zeit, mir über eine weitere Rennserie oder Klasse ein paar Gedanken zu machen.
Wie wir ja bei dem einen oder anderen Rennen schon einmal „ins Unreine“ philosophiert haben, steht die GT-Endurance oder auch eine Youngtimer-Serie zur Debatte, wobei ich zugegebenermaßen mich so überhaupt nicht mit der GT-Endurance anfreunden kann.
Die Ursache liegt womöglich darin, dass wir bereits etliche Jahre mit GT-Autos hinter uns haben und dass das Regelwerk einiges an Änderungen bereit halten müsste, damit diese Serie einen entsprechenden Rahmen haben kann – gerade unter dem Hintergrund des Zulassens von GfK-Deckeln.
Des weiteren finden alle diejenigen ihre Spielwiese bei S4F in der SCALEAUTO-Rennserie, bei denen viele GTs im Rahmen des Einheitsherstellers zugelassen sind. Somit ist für mich das Thema GT-Fahrzeuge mehr als genug abgegrast.
Bei der Youngtimer-Serie Gruppe 2, 4 und 5 ist es ja so, dass bei S4F bereits eine Rennserie ins Leben gerufen wurde. Somit würde ich mich einfach „dran hängen“ […]
11 02, 2014

Testbericht MJ Slotracing Chassis

Von |2017-08-02T17:29:55+02:0011. Februar 2014|Kategorien: Toolbox|0 Kommentare

Heute komme ich in den Genuss, ein neu konstruiertes Chassis aus der nordhessischen Slotracing-Landschaft testen zu dürfen.
Das vorliegende Chassis ist für den Einsatz eines Mini-Z Racers vorgesehen und wartet mit Vorder- und Hinterachsfederung auf, die über Federn abgestimmt werden kann.
Der Trend zu vollgefederten Chassis ist schon seit einiger Zeit im vollen Gange, aber was bringt es im Vergleich zu den Std.-Chassis mit reiner Vorderachs-Federung wirklich?  Oft schreckt der doch sehr komplexe Aufbau und die komplizierte Abstimmung ab, das MJ-Chassis kommt hingegen sehr aufgeräumt und übersichtlich rüber. Ob dem auch so ist, soll dieser Praxistest zeigen.
Ausstattung:
 
  • CNC gefräste Messinggrundplatte mit gefedertem Aluminiumträger für die Hinterachse (der Carbonträger auf dem Bild gehörte noch zur Vorserie und nimmt die Abwärme des Motors nicht auf) 
  •  CNC-gefräster GfK – Vorderbau, Karosserieträger und Leitkielaufnahme.
  • CNC gefräster Motorhalter für 13d Motoren.
  • Sämtliche Schrauben, Scheiben, Feldern und Hülsen, die für den Zusammenbau benötigt werden..  […]
4 02, 2014

The Headmasters Ritual…

Von |2017-08-02T17:30:07+02:004. Februar 2014|Kategorien: Archiv 2014|5 Kommentare

Moin! Damit der kranke Maxx ein wenig entlastet wird, habe ich mir
gedacht, tust du mal was Gutes und schreibst den Rennbericht, dafür hat
er schließlich momentan weder Lust noch Muße. Mit 13 Fahrern bot der
Montagabend das bislang größte Gr.C-Feld, wobei nicht weniger als vier
neue Fahrer am Start standen.
 
Neben der mit Macht aufgeschlagenen Dahlheimer Fraktion, die mehr
als ein Drittel der Fahrer stellte, hatte in der Zwischenzeit aber auch
Stocki nachgelegt, denn sein schwerer BRM-962-Fertigdeckel wurde durch
einen neuen Circuitboard-C9 ersetzt. Blitzsauber aufgebaut überzeugte
der nicht nur optisch sondern auch leistungsmäßig – mit ihm war in jedem
Fall zu rechnen.  Fragezeichen musste man hinter Alex, Bernie und Stiwi
setzen. Alle drei gingen mehr oder weniger beschwert ins Qualifying,
allein deshalb schon mit unterschiedlichen Erwartungen.
 
Im Vergleich zu den vorangegangenen Veranstaltungen fehlte leider
noch immer der gute Stappi, dem ich auf diesem Wege die besten Grüße und
Wünsche übersende, sowie Uwe, Rudi und Hanz, die es terminlich nicht […]

Schnellzugriff

Nach oben