Laden...
12 01, 2011

Neujahrslauf NASCAR 124

Von |2017-08-02T17:31:37+02:0012. Januar 2011|Kategorien: Archiv 2011|11 Kommentare

dsc_5879_800Na, das nenn ich mal einen wirklich erfolgreichen Auftakt zu Saison 2011.
Ein volles Haus und das auch noch bei einem Einzelrennen der ach so ungeliebten 124er NASCARS, wer hätte das gedacht?

14 Piloten drängten sich am Raceway, um die bunten Bollerchen um den Kurs zu pilotieren. Eine Mengenanzahl, mit der in dieser Stärke der Bahnbetreiber so nicht gerechnet hatte. Was eine schöne Sache, denn es zeigt, dass die Idee hinter den 124er NASCARS garnicht so verkehrt sein muss, wenn man entsprechend genügend Fahrzeuge an den Start bringen kann.
Das dieses so sein konnte, verdanken wir neben SCHMOLLI’s ehemaligen Einsatzwagen vor allem auch BERNIE, der insgesamt drei NASCARS mitbrachte.
Auch, wenn die Leihfahrzeuge von BERNIE teilweise krückenhafte Performance (sorry BERNIE) an den Tag legten, so sollte das diesen Abend nicht einen Abbruch des Spasses haben.
Somit kamen die vielen Gastfahrer, wie SVVEN, ALFRED, GLASER-JÜRGEN, AHLI und vor allem ALEX in den Genuß, […]

9 01, 2011

2Liter Prototypen am Jim Clark Revival 2011

Von |2017-08-02T17:31:37+02:009. Januar 2011|Kategorien: Archiv 2011|13 Kommentare

Moin zusammen.

Ich möchte euch alle nochmals global informieren, dass dieses Jahr vom 15. – 17. April beim JIM CLARK REVIVAL ein 2Liter-Proto-Slot-Race anberaumt wurde.
Laut Rainer wird dieses voraussichtlich unter der Hand von Kai-Uwe Schott ausgerichtet und findet direkt am Hockenheimring während der Veranstaltung statt.

Ein genauer Zeitplan ist noch nicht bekannt, ich hoffe, dass in Kürze mehr Infos bekannt werden. Zumindest wird wohl am Sonntag nach bereits bekanntem Regelwerk gefahren, das unter 2-liter-proto.holsterglen.de nachgelesen werden kann.

Da ich bereits in 2007 schon beim Jim Clark Revival gewesen bin, kann ich euch dieses Highlight nur ans Herz legen – selbst ohne Slotracing. Für relativ wenig Geld (damals 17 Euro?) erhaltet ihr Zugang zu ALLEN Bereichen incl. Box und Fahrerlager!
Man kann direkt in der Box (also nicht nur in der Boxenstrasse!) den Mechanikern über die Schulter schauen, wenn sie z.b. an einem Historischen F1 schrauben, einen Chevron B19 zerlegen, oder einen McLaren M8d anlassen!
Auch dieses Jahr wird im Rahmen des JCR der Orwell-Cup ausgetragen. Wer also wissen möchte, wie es sich anfühlt, wenn man von einem 7Liter V8 Block quasi angesaugt wird, […]

4 12, 2010

Neujahrslauf 2011 NASCAR 124

Von |2017-08-02T17:31:37+02:004. Dezember 2010|Kategorien: Archiv 2010|11 Kommentare

dsc_2510_800_01_800Huch? Das Jahr ist schon fast zuende und noch kein Plan fürs alljährliche Neujahrsrennen?…das mus anderster wern! :o)

Jungs, es ist bald wieder soweit, das neue Jahr klopft schon recht laut an die verschneite Tür, muss allerdings warten bis Weihnacht und Sylvester passiert haben.
Auch für Knobi rückt der Tag der Titelverteidigung näher, denn ihn gilt es als amtierender NASCAR-Meister 2010 zu schlagen.

Da wir im letzten Jahr so viel Spass hatten, schlage ich vor, dass wir am 10. Januar 2011 die bunten Knutschkugeln wieder rollen lassen.

Wir haben letztes Jahr mehr Starter, als Autos gehabt, doch das wies sich nicht als Problem aus. Einige stellten bereitwillig ihr Auto zur Verfügung, um weitere Startplätze zu schaffen.

Schön wäre, wenn wir das im kommenden Neujahrslauf ähnlich gestalten könnten, auch wenn ich weiß, das es Piloten gibt, die das nicht möchten. Keiner muss sich diesem Vorschlag unterordnen, Hauptsache, ihr erscheint!
Da ich aber dieses Mal ein weiteres […]

15 11, 2010

Christkindl-Race 2010

Von |2017-08-02T17:31:37+02:0015. November 2010|Kategorien: Archiv 2010|5 Kommentare

Moin zusammen.
Tja, irgendwie ist das Wetter draußen mit knapp 18 Grad über null noch nicht wirklich weihnachtlich, aber wir steuern stark auf Jahresende und damit Weihnachten/Sylvester zu, da beißt die Maus keinen faden ab.

Wie immer möchte ich mit euch den Jahresabschluss am Ra-Do-Raceway gemeinsam beenden.
Ein Abend, bei dem nicht das Rennenfahren im Vordergund steht, sondern der Spass und das gemütliche zusammensitzen – so, wie jedes Jahr eben…

Neben Glühwein, Plätzchen und weihnachtlichem Ambiente gibts natürlich auch wieder die mittlerweile fest etablierte Drift-Challenge, bei der ihr Minusrunden fahren könnt, wenn ihr schlecht genug seid. Lachend

Ich denke, wenn die Dahlheimer Trümmertruppe wieder dabei sein werden, müssen wir uns warm anziehen, denn WERNER, der Doppelmeister wird seine beiden Titel  Kisten- und Schleudermeister 2009 verteidigen wollen. Lachend

Nebenbei bin ich gespannt, ob jemand den Minusrundenmeister RAINER mit -18 Runden diesmal überbieten kann.

Damit ich besser planen kann, wäre es schön, wenn ihr eure Teilnahme bis 15.12. durch einen kurzen Kommentar hier bestätigen könntet.

Das Christkindel-Race soll am

Montag, den 20.12.2010
um 18:00 Uhr stattfinden.

bis denne, und vergesst […]

9 11, 2010

Die virtuelle Wekzeugkiste

Von |2022-06-24T17:11:39+02:009. November 2010|Kategorien: Toolbox|0 Kommentare

 Der Online-Getrieberechner:getriebe_200für unterwegs von überall Aufrufbar, wenn man online gehen kann.

Mit diesem Werkzeug könnt ihr eure Wegstrecke, bzw. die Übersetzung eurer Slotcars berechnen. Auch könnt ihr anhand der Farbe der Achsritzel die Zähneanzahl bestimmen, ohne, dass ihr dieses manuell mühsam nachzählen müsst.
Zum Online-Getriebe-und Wegstreckenrechner.

Bernie war so freundlich und erlaubt uns einen Blick in seine virtuelle Werkzeugkiste. Auch er nutzt einen Getrieberechner in digitaler Form.
Kurze Funktionserklärung:
Es gibt auf der Darstellung zwei Kalkulatoren (beide identisch) Der Vorteil ist, dass man in der ersten Spalte zwei unterschiedliche Reifengrößen angeben kann (z.B. für die Einberechnung des Verschleißes)
Die grün hinterlegten Werte stellen mögliche Motor/Achsritzelkombinationen dar, die man unten in der Tabellenkalulation bei „Optimaler WS (Wegstrecke) vorgeben kann. Die beiden Felder geben den Bereich der Wegstrecke an, in dem man eine Übersetzung sucht. Das Programm markiert dann entsprechend mögliche Kombinationen.

Diese xls-Datei ermöglicht euch, den Konus genau zu bestimmen. Reifenschleifmaschinen haben i.d.R. keine Skala, so dass man nie genau weiß, mit wieviel Konus man gerade fährt. Um den Reifenschliff bzw. […]

3 11, 2010

Chaosrennen beim 5. Lauf zur Classic Fly F1 – Rennserie

Von |2017-08-02T17:31:38+02:003. November 2010|Kategorien: Archiv 2010|7 Kommentare

fly-march-13_800_800Mannmannmann, was war das denn??
ich kann mich nicht erinnern, dass wir irgendwann schon einmal einen derart chaotischen Rennabend, wie den Gestrigen hatten! Da war aber auch wirklich ALLES dabei! Von Falschenspurfahrern über Falscheinsetzern über Falschbediener bis hin zum Rennabbruchundallesnochmalvonvorne!

Ich weiß garnicht, wo ich zuerst anfangen soll! Es waren jedenfalls 13 Piloten am Start, die den festen Willen bekundeten ein weiteres Rennen (eigentlich zwei!) mit den FLY – Classic F1 Boliden zu bestreiten, doch Unglück, Unvermögen und ins besondere die Dummheit einiger Anwesenden (mich nicht unbedingt ausgeschlossen Lachend ) sollten diesen Abend zu einem Event „besonderer Art“ werden lassen. Ob die vielen Probleme dieseits und jenseits der Strecke an der für Unglück bekannte Zahl „13“ lag, entzieht sich meinem Glauben…jedenfalls glaube ich, dass DAS, was geschehen war, nicht […]

12 10, 2010

DiSo mit neuen Chassis am Ra-Do-Racway

Von |2017-08-02T17:31:38+02:0012. Oktober 2010|Kategorien: Archiv 2010|1 Kommentar

dsc_3329_800Moin zusammen,
Wie angekündigt, war DiSo samt Familie am vergangenen Montag am Ra-Do-Raceway eingelaufen, um uns rat- und tatkräftig i.S. Projekt 917 zur Seite zu stehen.
Für Diejenigen, die nicht am Ra-Do-Raceway sein konnten, weil sie z, B. lieber ihren „faulen Arsch im Pool einer Mittelmeerinsel einweichen“, (sorry für den Dahlheimer O-Ton) hier zusammenfassend die Infos zum Chassis für den 917:
Dieter wird uns eine spezielle Grundplatte auf Basis des PLAFIT SLP1 fertigen. Der Vorderwagen und H-Träger wird aus CFK bestehen, um etwaige Einschläge besser weg zu stecken.
Damit brechen wir mit der schon fast traditionellen Bauweise durch Verwendug eines Schöler-Chassis, die zumindest regional vorherrscht und versuchen uns nun an einem PLAFIT-basierendem Chassis.
PLAFIT baut im Schwerpunkt optimiert für Moosgummibereifte Slotcars, dieses ist der Grund für die auf der Hinterachse relativ leichten Chassis. DiSo fertigt uns aber eine stärkere 2mm Grundplatte, die optimaler für den Einsatz […]

5 10, 2010

Ein „Neuer“ sieg(t) CARC-Meisterschaft Lauf 3

Von |2017-08-02T17:31:38+02:005. Oktober 2010|Kategorien: Archiv 2010|0 Kommentare

dsc_5710_800Moin Jungs,
na, dieser Abend birgte einiges an Überraschungen, oder?
Neben einem „new Kid on Raceway“, namens ROLF vom SRC-Kassel, fanden acht weitere Piloten an der Bahn, um die Schlacht mit den Amischleudern anzugehen.
Selbst STAPPI, nun ein zugewanderter Wombelhäuser, der nunmehr knapp 1000 Meter zum „Heim der Ra-Do Schlitzfahrer“ hat, konnte seine selbstauferlegte Zwangspause nicht mehr weiter aufrecht erhalten. Die Finger juckten und er war der ersten Pilot vor Ort. Ein Novum für ihn, der sonbst nicht vor 19:57 Uhr auftaucht. :o)

Die Bahn hatte diesen Abend ein Gripniveau, mit dem einige Fahrer, wie MAXX und STIWI zu kämpfen hatten. Auch STAPPI sollte zu Beginn des Rennens Probleme haben, die allerdings auch technischer Natur ihre Begründung fanden.

Allgemein herrschte bis zu diesem Abend das Vorurteil, dass man mit einem „FULL-SIZE“ – Auto, wie vor allem AHLI es fuhr, keine schnellen Zeiten fahren könne. Ein Trugschluss, denn das Qualifing zeigte ein […]

3 10, 2010

Zeitenjagd auf dem Ra-Do-Raceway

Von |2017-08-02T17:31:38+02:003. Oktober 2010|Kategorien: Archiv 2010|0 Kommentare

clk-animationHallo Jungs,
mein erstes GT-Auto, der Mercedes CLK-GTR ist fertig, ich wollte euch dazu nur mal einen Kurzbericht abgeben, was uns vermutlich mit der Änderung des Regelwerks für die GT-ENDURANCE erwartet.

Durch die Erweiterungen in der Karosserieauswahl sind grundsätzlich eine Vielfalt an Fahrzeugen möglich, allerdings sind mir allein zwei weitere Mercedes CLK-GTR bekannt (Markus und AHLI) sowie drei AUDI R8 LMS, (STIWI, MAXX und ROLF) die zumindest in der Planung sind. Ein Umstand, der wohl auf die Beliebtheit bei der Wahl bestimmter Karossen zurückzuführen ist. Immerhin gibts in der „realen Welt“ genügend Vorbilder, sodaß man nicht obendrein auch noch selbe Lackierungen vorfinden wird, hoffe ich…

Des weiteren habe ich bereits für Alfred von den Dahlheimer Jungs die Corvette C6 (Carrera-Deckel) auf das neue Regelwerk umgebaut. Dabei habe ich festgestellt, dass man neben dem Austausch der brutal schweren Inletwanne zusätzlich den Umbau auf Lexanscheiben machen müsste, damit man das Optimalgewicht von 60 Gramm erreichen kann.
Aus Stabilitätsgründen habe ich aber keine Lexanscheiben verbaut, da das Dach dann zu instabil würde. Unter dem Gesichtspunkt […]

23 09, 2010

Der SRC-Kassel informiert…

Von |2017-08-02T17:31:38+02:0023. September 2010|Kategorien: Archiv 2010|3 Kommentare

bild5_567Moin zusammen.

Da der SRC mit ihrer Webseite nicht unbedingt aktuell ist, habe ich mal eine offizielle NEWS geschrieben, die an ALLE Slotracer gerichtet ist.
Der SRC öffnet AB SOFORT wieder regelmäßig seine Tür! Wer Freitags fahren will, kann dieses mit sofortiger Wirkung tun – also z.b. auch schon Morgen!

Ab dem 30.9. startet der SRC zusätzlich einen „Test“ mit einem weiteren Termin.
Donnerstags oder Mittwoch soll zukünftig zusätzlich geöffnet werden, falls sich genug Racer beim SRC einfinden.
Somit hätte man neben dem meiner Meinung nach überladenen Freitagstermin eine Ausweichmöglichkeit für diejenigen, die Freitags wenig Zeit haben.

Ob es dann beim Donnerstag bleibt, könnte man dann noch besprechen, denkbar wäre auch der Mittwoch, das hängt von euch ab…

Willkommen ist an diesen Abenden jeder, der sich angesprochen fühlt. Es bedarf natürlich keiner Club-Mitgliedschaft o.ä. um an der Bahn zu fahren, oder einfach nur zu klöhnen. Demnach sind auch oder vor ALLEM […]

Schnellzugriff

Nach oben